Wenn es nur jene Unternehmen benennen die viel verbrauchen würde es ja auch machen diese näher an der Verfügbarkeit zu positionieren.
Gerade wenn es schon regional unterschiedliche Netzentgelte gibt, heißt keine übergreifende solidargesellschaft, dann es ist es schwer zu verstehen warum man das nicht einführt bei so wenig begeistert Änderung beim Endverbraucher.
Wird Zeit dafür.
Ich wette allerdings, dass das in Deutschland nicht eingeführt wird. Denn in Deutschland muss alles so bleiben, wie es ist. /s
Übrigens: Dass Deutschlands Strommarkt in Preiszonen aufgespalten wird ist auch eine implizite Forderung der konservativen schwedischen Regierung, damit es eventuell doch noch zur Verlegung eines neuen Stromleitkabels von Schweden nach Deutschland kommt.
Ausnahmsweise linke ich dafür mal auf Cicero: https://www.cicero.de/wirtschaft/schweden-energiepolitik-deutschland-hansa-powerbridge
(Die schwedische Regierung wünscht sich auch, dass wir hier wieder Atomkraft einführen, aber das hat wohl auch damit zu tun, dass die das selber machen und das auch bei ihnen reichlich kontrovers ist, also der Wunsch nach einem Bundesgenossen oder einem partner in crime – und dabei haben die sogar ein Endlager.)
Bin im Norden und fänds auch vom Ding her gerecht - allerdings führt das auch weitere Spaltung im einer eh schon gespaltenen Gesellschaft herbei.
Spaltet es die Gesellschaft nicht schon, dass im Norden dafür gezahlt werden muss, dass NIMBYs im Süden den Transfer verhindern?
Voll! Heißt ja aber nicht, das rational denkende Menschen das auch tun sollten.
Rational denkende Menschen müssen sich aber auch nicht um jeden Preis dem Joch der Ignoranz beugen, nur damit es den Ignoranten besser geht.
nur damit es den Ignoranten besser geht.
*nur damit die Ignoranten nicht die Auswirkungen ihrer Ignoranz spüren müssen.
Ich bin dafür. Und für die Abschaffung vom Länderfinanzausgleich.
Und sie weiter ignorant sein können. Ja.