Nein ist es nicht. Es ist absolut eine logische Strategie kein Geld mehr in Forschung und Entwicklung zu stecken und damit keine Alternative aufzubauen. Dann feuert man so viele wie möglich, beutet die Belegschaft extra hart aus, ist ja egal wenn wer kündigt. Qualitätskontrolle ist auch egal, da man sowieso bald Pleite geht. Gleichzeitig Schulden aufnehemen und Dividenden ausschütten was das Zeug hält. Dann lobbyiert man die Politik, dass man möglichst lange im Geschäft bleiben kann, was dann tatsächlich sehr profitabel wird, da man nicht mehr investiert.
Nein ist es nicht. Es ist absolut eine logische Strategie kein Geld mehr in Forschung und Entwicklung zu stecken und damit keine Alternative aufzubauen. Dann feuert man so viele wie möglich, beutet die Belegschaft extra hart aus, ist ja egal wenn wer kündigt. Qualitätskontrolle ist auch egal, da man sowieso bald Pleite geht. Gleichzeitig Schulden aufnehemen und Dividenden ausschütten was das Zeug hält. Dann lobbyiert man die Politik, dass man möglichst lange im Geschäft bleiben kann, was dann tatsächlich sehr profitabel wird, da man nicht mehr investiert.