Viele Verbraucher lassen sich im Geschäft beraten, kaufen das Produkt aber anschließend online. Manche Händler nennen dieses Vorgehen „Beratungsklau” und sehen darin ein Ärgernis. Aber auch der umgekehrte Fall – online informieren, offline kaufen – kommt häufig vor.
Ich habe mich auch schon im Laden beraten lassen und dann anschließend im Internet geschaut wo das Produkt am günstigsten ist. Dann im Laden das Angebot gezeigt und gefragt ob sie das Angebot matchen können. Die sind dann in der Regel nicht begeistert davon, aber oft genug klappt es oder sie kommen mir mit dem Preis genug entgegen, dass ich das Angebot trotzdem annehme, weil mir das Produkt direkt mitnehmen zu können den Preisunterschied wert ist.
Und wenn sie nein sagen, kann man immer noch Online kaufen.