Wero will zum "Paypal-Killer" werden. Nutzer können damit schnell Geld von einem Bankkonto auf ein anderes transferieren, europaweit. Immer mehr Menschen kennen den Bezahldienst und nutzen ihn.
Je nachdem wie groß dann die Akzeptanz bei den Händlern ist, kann das schon was werden. Auch wenn ich an Teilen des Freundes- und Bekanntenkreises sehe, wie träge es z.B. beim Wechsel von WhatsApp voran geht.
Theoretisch sollte die Akzeptanz höher sein als für Kreditkarten. Es findet ja technisch “nur” eine Überweisung statt. Die Gebührenstruktur dürfte also eine ganze Größenordnung vorteilhafter sein. Mal schauen, ob sich das in der Praxis etabliert.
Ja… Das kommt aufjedenfalls auf den Freundeskreis an. Ich war vor 8 Jahren mit 2 Kontakten auf signal und inzwischen sind alle guten Freunde und die gesamte Familie inklusive Cousins etc. Da. Was nicht an mir liegt, ich sag das ab und an mal aber versuche niemanden krass zu überzeugen. Viele haben oder hatten lange beides signal und whatsapp. Auch auf Arbeit haben viele signal. Da hab ich eine günstige bubbel erwischt. Deswegen sind meine Hoffnungen in wero auch groß. :)
Ich erzähl aber auch Überall rum dass es das jetzt gibt und das Peter Thiel echt keine coole Person ist. Den kennt leider kaum jemand. Der agiert so versteckt , mit dem muss man sich aktiv befassen und das tun die wenigsten. Es gibt grad mehrere Podcasts zu dem - die empfehle ich dann immer. :D
Naja, ich bin halt auch in mehreren sich teils überhaupt nicht überschneidenden Freundes- / Bekanntenkreisen unterwegs. Gerade wenn es dann um irgendwelche Gruppen geht wie für Geburtstage oder sowas erstellt werden, in denen dann 20 - 60 Leute sind, von denen ich vielleicht eine Handvoll kenne, bringt Überzeugungsarbeit leider auch nix mehr.
Je nachdem wie groß dann die Akzeptanz bei den Händlern ist, kann das schon was werden. Auch wenn ich an Teilen des Freundes- und Bekanntenkreises sehe, wie träge es z.B. beim Wechsel von WhatsApp voran geht.
Theoretisch sollte die Akzeptanz höher sein als für Kreditkarten. Es findet ja technisch “nur” eine Überweisung statt. Die Gebührenstruktur dürfte also eine ganze Größenordnung vorteilhafter sein. Mal schauen, ob sich das in der Praxis etabliert.
Ja… Das kommt aufjedenfalls auf den Freundeskreis an. Ich war vor 8 Jahren mit 2 Kontakten auf signal und inzwischen sind alle guten Freunde und die gesamte Familie inklusive Cousins etc. Da. Was nicht an mir liegt, ich sag das ab und an mal aber versuche niemanden krass zu überzeugen. Viele haben oder hatten lange beides signal und whatsapp. Auch auf Arbeit haben viele signal. Da hab ich eine günstige bubbel erwischt. Deswegen sind meine Hoffnungen in wero auch groß. :)
Ich erzähl aber auch Überall rum dass es das jetzt gibt und das Peter Thiel echt keine coole Person ist. Den kennt leider kaum jemand. Der agiert so versteckt , mit dem muss man sich aktiv befassen und das tun die wenigsten. Es gibt grad mehrere Podcasts zu dem - die empfehle ich dann immer. :D
Naja, ich bin halt auch in mehreren sich teils überhaupt nicht überschneidenden Freundes- / Bekanntenkreisen unterwegs. Gerade wenn es dann um irgendwelche Gruppen geht wie für Geburtstage oder sowas erstellt werden, in denen dann 20 - 60 Leute sind, von denen ich vielleicht eine Handvoll kenne, bringt Überzeugungsarbeit leider auch nix mehr.