Nötig sei die Verhandlung eines “neuen Generationenvertrags” für Deutschland, sagte der Ökonom. Fratzscher vertritt die Ansicht, dass junge Leute derzeit mancher ihrer Rechte beraubt würden. Der Generation der Älteren wirft er “zu viel Ignoranz, Selbstbezogenheit und Naivität” vor.

Das klingt mal nach etwas frischem Wind in der Debatte. - Nicht dass ich denke, dass das irgendeine Aussicht auf Erfolg hätte, wenn 59,05% der Wahlberechtigten in Deutschland schon Ü50 sind.

  • Teddy Police@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    9 days ago

    Ist ja völliger Wahnsinn zu denken, dass man nach 25-35 Jahren Arbeit “genug geleistet” hat und sich dann noch mal 20 Jahre durchfüttern lassen darf.

    Hat mal jemand ausgerechnet ob das passen würde wenn wir nicht diesen nutzlosen Wasserkopf von Kapitalisten mit durchfüttern müssten?