Das hatte ich für 2025 nicht auf der Bingo-Karte.
Das hatte ich für 2025 nicht auf der Bingo-Karte.
Vor den Bus werfen klingt weniger verharmlosend.
Die EU-Kommission verhängt gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro. Die Firmen haben nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt. Gegen die Strafen kann noch vor Gericht vorgegangen werden.
Das könnten die wahrscheinlich aus der Portokasse zahlen. Aber ich denke, die werden das nicht hinnehmen.
Millionen, steht doch im Titel …
Frei zitiert: Politik bedeutet nicht, das Populäre zu tun. Sie bedeutet das Richtige zu tun und populär zu machen.
Ich glaube nicht, das Signal unsicher ist, wenn man es richtig verwendet. Aber so entziehen die sich auch gewissen Transparenzregeln …
Da hat wohl jemand erst 'nen Arsch wundlecken müssen.
Schön, dass die Erkenntnis so ganz allmählich durchsickert. Auch wenn dabei noch mmer völlig außer acht gelassen wird, wer von dem ganzen auf und ab profitiert. Insgesamt bleibt es Arschkriecherei.
Und man sollte meinen, es sei auch besser für Klima und Umwelt.
Das hängt auch mit der Kreativität der Leute zusammen. Würden die mal an alle denken statt nur an den eigenen Geldbeutel und daran immer neue Schlupflöcher zu suchen, wären wir nicht in dieser Spirale.
Ich wüsste mal gerne warum. Ein unverhülltes Kuheuter? Wurde Hexe gegendert? Hat Präsident Musk Verstopfung?
Oh, seht wie groß der Palast von Herrn/Frau Schickehose ist! Um in den Home-Office-Flügel zu gelangen muss man was zu Essen mitnehmen! Ü