Bei der Kündigung durch den Arbeitgeber blitzt der unzureichende Schutz durch: 28 Prozent der Befragten gaben an, aufgrund krankheitsbedingter Fehlzeiten entlassen worden zu sein. Gleich viele wurden der Umfrage zufolge nicht länger benötigt, und 11 Prozent wurden wegen Arbeitszeitkonflikten rausgeschmissen.
Eh, bitte was?
Wie kann das hierzulande möglich sein?
Ich stimme prinzipiell zu, was den “Tropfen auf dem heißen Stein”-Teil belangt, auch wenn diese Argumentationsweise schnell dazu verleitet zu einseitig an Klimawandel, Umweltschutz heranzugehen, a la “ach lass die Landwirtschaft doch in Ruhe! Die Kohleindustrie ist viel schlimmer!”. Gegenmaßnahmen müssen m.E. auf jeder Ebene getroffen werden.
Zu dem “weil es Spaß macht”: ich bin mir sicher, dass man Alternativen finden kann, die auch Spaß machen, ohne so schädlich zu sein, gerade auch, wo du den Alkoholkonsum erwähnt hast (was nicht nur “bisschen schädlich” ist, sondern ein Klasse 1 Karzinogen). Es existieren ganze Kulturen, die ohne Alkohol glücklich sind.
Ich halte es für sinnvoll solche Alternativen zu erkunden und zu erproben. Wenn man ähnlich gute Alternativen hat, die aber ohne die kritischen Nachteile kommen, ist es nur ein Gewinn.