Das dürfte, wie viele andere Überwachungsfunktionen in amerikanischer Software, in Deutschland illegal sein.
Teams ist ein verdammter Haufen Scheiße, genauso wie der Konzernarsch, aus dem es entwichen ist und es ist eine Schande, dass die Dummheit und Naivität sogenannter “Manager” so grenzenlos ist, dass man mit Anlauf immer und immer wieder gegen die gleiche Wand läuft und jedes Mal wieder den Geldbeutel dabei zückt.
Tut mir leid für die verbale Entgleisung, aber ich hasse diesen unsäglichen, gottlosen Dreck wirklich zutiefst und es fällt mir schwer, hier Countenance zu wahren.
Teams is wirklich eine der schlimmsten Programme die ich je nutzen musste. Es hat gefühlt keinerlei Struktur, ist instabil und schlicht schlecht in dem was es tun soll, Teamkommunikation.
Letzten ein großes Log aus meiner IDE an nen Kollegen schicken wollen. Das hat Teams offensichtlich derart überfordert, dass es erst eingefroren und dann abgestürzt ist. Erneuter Start zeigt, er hat die zu große Eingabe irgendwo gecached und stürzt jetzt immer beim Start ab. App neu installiert, immer noch. Alles von der App manuell gelöscht, immer noch. Am Ende rausgefunden, dass es ne Browser Version davon gibt und in der war es auch noch drin. Das hat sich zum Start dann mit meinem lokalen gesynced und den gecrashed. Musste dann online den gesamten Chatverlaufbmit dem Kollegen löschen um das zu beheben
Organisiert euch. Gründet Betriebsräte oder kandidiert im nächsten Jahr. All solche Updates die zur Überwachung genutzt werden können, sind Mitbestimmungspflichtig.
Ein Hoch auf Betriebsräte.
Ich mach interne Data Analytics (sprich: Auswertungen zu internen Betriebsabläufen um Prozessfehler oder Probleme zu entdecken und verbessern), wo die Abgrenzung zur Leistungsüberwachung kritisch ist. Mehr als einmal musste ich dem BR erklären was ausgewertet wird und auf welcher Granularität.
Die meisten Manager machen eh einen Bogen um das Thema. Manchmal gerät das aber doch in die Nähe, und da sind die echt kritisch. In einem Fall hab ich einen Mailverlauf weitergeleitet bekommen, in dem auf die Beschreibung des Auftraggebers erst ein “Da müssen wir bitte darüber reden”, dann eine korrigierte Form der Anforderung kam bei der einige Parameter eingeschränkt wurden. Ein anderes Mal hab ich eine Anfrage der Form “Wer hat X” an den BR verwiesen und nie wieder was gehört.
Wenn ich erwähnen, dass was am BR vorbei muss, werden oft Parameter geändert um das zu vermeiden. Soll mir recht sein. Lieber zehn Fragebögen und einmal den Riegel vorgeschoben bekommen als einmal ungeahnt Überwachung zu ermöglichen.
Gründet Betriebsräte. Sie machen mir das Leben schwer, um euretwillen.
Ist das echt nen Ding, dass Leute behaupten, sie säßen im Büro, sind aber im Home Office? Sehe jetzt nicht so das Problem, wenn der AG weiß, ob der/die MA jetzt nun vor Ort ist oder nicht, wie bei einer Stempeluhr.
Damit der Chef von Home Office aus prüfen kann, ob seine Mitarbeitys vor Ort sind?
Ich steh auf dem Schlauch, das ist die Antwort auf welche Frage?
Wenn du magst, kannst du den Ausdruck “Mitarbeitende” verwenden, dann ist es ebenfalls geschlechtlos und dazu noch für alle verständlich. Darf ich fragen warum bei Chef das generische Maskulinum angewendet wird? Können Frauen und Diverse keine Führungsrollen innehaben?
Sprecher von Neusprech haben sich noch nie durch Logik ausgezeichnet.
Das ist nicht nett. Bleiben wir nett.
„Der Chef“ war in diesem Fall zur Unterstreichung des Klischees verwendet, dass Führungskräfte sich die Freiheit des HO herausnehmen, aber ihr Team ins Büro zwingen. Quasi ein Stromberg als Prototyp der Führungsriege.
Ich finde es problematisch, wenn man in negativen Kontexten auf ein bestimmtes Geschlecht geht, auch wenn es ein Klischee ist. Es fördert Sexismus.
Das ist wie “Sekretärinnen labern unter sich endlos viel”, verstehst du worauf ich hinaus will?
Ja, ich verstehe was du meinst. Aber gerade in der Satire werden überspitzte Charaktere oft mit einem bestimmten Geschlecht in Verbindung gebracht.
Ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber ich muss im SAP jeden Homeofficetag speziell buchen. An Homeoffice-Tagen bekomme ich 3€ Homeoffice-Pauschale (steuerfrei, ist eine österreichische Regelung).
In D kann man bei der Steuererklärung angeben, an wie vielen Tagen man im HomeOffice gearbeitet hat. Pro Tag sind dann 5€ steuerfrei. Aber vom Arbeitgeber gibt es keine extra Pauschale.
Aber gut zu wissen :3
Für die Tage gibts dann aber keine Pendlerpauschale und die lohnt sich meistens deutlich mehr
Bei uns hat die Konzernleitung die Regelung “mindestens 2 Tage pro Woche vor Ort” eingeführt, aber viele Mitarbeitende haben es ignoriert, und den unteren Leitenden war es scheißegal. Deswegen hat die KL jetzt ein kleine Applikation entwickeln lassen, welche die Gebäudezutritte auswertet. Konsequenz davon ist, dass die Leute zwei Mal pro Woche ihre Zutrittskarte ans nächstgelegene Gebäude hinhalten und dann arbeiten wo sie produktiv sein können (d.h. nicht im Büro).
Es ist so idiotisch.
Ich steh auf und dann schaun mer mal, was das heute so für ein Tag wird. Wenn in der Firma Dinge zu tun sind gibt’s Fahrtgeld.
Ich finde es ja immer gut Menschen als humane Ressourcen anzusehen.
Ficket euch, ich hab Teams durch Citrix, arbeite aber in ner anderen Maschine, auch durch Citrix. Im Zweifelsfall kann und darf ich die Teams Maschine nen Tag lang nicht anrühren. Da kann Teams auch nix mehr tracken.
Ein automatisches Homofice Lämpchen ist doch praktisch. Betreibt keinen Missbrauch. Die Teams Lampen sind so unzuverlässig dass niemand der noch bei Vernunft ist sich darauf verlässt. Außerdem kann sie vom Nutzer eingestellt werden. Sie zeigt auch nicht an ob ihr auf Klo, Tee kochen oder am Whiteboard steht.