Geteilt aus Verwirrung über den Inhalt.

  • aaaaaaaaargh@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    60
    ·
    edit-2
    8 days ago

    Geht das nur mir so, oder ist der Artikel dumm? Warum soll ÖPNV nicht subventioniert sein und welches Angebot leidet darunter? Und gilt das Solidaritätsprinzip unseres Steuersystems nicht für Autofahrer?

    • RQG@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      18
      ·
      8 days ago

      Ist wirklich dumm. Dieselbe Argumentation wird in den USA verwendet, damit es kein gesundheitssystem gibt.

      Was können denn gesunde damit anfangen?? Ich will doch nicht für die kranken mit zahlen!

      So wird man eine ego Gesellschaft, bei der jeder Schicksalsschlag einen auf die Straße bringen kann oder schlimmeres.

      Jeder kann mal ohne Job dastehen. Wenn genau dann das Auto kaputt geht, was dann?

      Vom fucking Klima Mal ganz zu schweigen.

    • geissi@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      8 days ago

      welches Angebot leidet darunter?

      Die größten Parteispender ich meine natürlich die wichtigsten Arbeitgeber unseres Landes, die guten deutschen Autobauer.

    • cmhe@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      7 days ago

      Ja ist er. Und so ist die Situation seit der Privatisierung der Bahn.

      Infrastruktur ist Staatssache, weil es hier darum geht jeden bestmöglich anzubinden, auch wenn es wirtschaftlich keinen Sinn macht. ÖPNV soll nicht wirtschaftlich sein, sondern den besten Service für alle bereitstellen.

  • beefmayonnaise@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    30
    arrow-down
    1
    ·
    8 days ago

    Denn viele Menschen – Radfahrer und Autofahrer – können mit dem ÖPNV wenig anfangen.

    Ich fahre Auto statt ÖPNV weil es häufig billiger ist! Warum sollte ich mein Auto abschaffen wenn die Alternative unzuverlässig und die Preise unberechenbar sind?

    • A_norny_mousse@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      8 days ago

      viele Menschen können mit dem ÖPNV wenig anfangen

      Das ist so eine schwachsinnige Aussage. Leider aber irgendwie auch wahr. Das Bewusstesein dafür schafft man in langfristigen Kampagnen; eiegentlich sollte das in D-land schon seit den 80ern oder so ununterbrochen laufen. Stattdessen wurde die DB veraktioniert - mit absehbaren Auswirkungen. Ach, ich wünschte ich könnte ein paar Jahrzehnte zurück un da ordentlich Backpfeifen verteilen.

    • Enkrod@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      8 days ago

      Je mehr Leute den ÖPNV nutzen, desto freiere Straßen, mehr Parkplätze und sicherere Radwege.

      • SoaringDE@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        4 days ago

        Wenn zum Beispiel manche Strecken die man fährt mit der Bahn nicht realistisch funktionieren, braucht man eh ein Auto. Bei allen anderen Fahrten kann man Versicherung schon mal rausrechnen und vergleicht nur noch Sprit(+Wartung anteilig) und Bahn.

        Bin nicht OP aber so denke ich das

      • Flipper@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        8 days ago

        Man lasse alle “eh schon da Kosten” wie Auto Anschaffung und Versicherung etc außen vor. Wenn nur Sprit pro km verglichen wird ist das Auto tatsächlich oft günstiger.

        • Lucy :3@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          8 days ago

          Da kommt es aber auch drauf an, welche Weg du zurücklegst, ob du dir evtl. doch mal ein Auto mieten musst für irgendwas, welche Tickets es bei dir gibt, etc. Aber vor allem in der Innenstadt oder auch in der nähe dieser ist die Sache meist ziemlich klar.

  • cows_are_underrated@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    13
    ·
    8 days ago

    Wir können den Preis gerne mit der Inflation steigen lassen, wenn gleichzeitig sämtliche (und damit meine ich vor allem die geringen) Einkommen (dazu zählt auch dad Bürgergeld) verpfl ichtend mit der Inflation steigen.

    • killingspark@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      1
      ·
      6 days ago

      Das Bürgergeld steigt tatsächlich mit der Inflation, der Satz berechnet sich aus den Preisen für einen gewissen Warenkorb

        • killingspark@feddit.org
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          6 days ago

          Das liegt halt daran, dass in diesem Warenkorb nicht alle waren enthalten sind. Zum Beispiel heizen ist im Bürgergeld nicht drin, bzw wird separat übernommen. Energie ist/war aber einer haupttreiber der Inflation grade

  • alezyn@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    8 days ago

    Ich dachte in der Diskussion ging es immer darum, welchen Anteil die Länder und welche der Bund übernehmen soll (und letztendlich natürlich auch welche der Fahrgast). Dafür bietet eine Kopplung an die Inflation doch gar keine Lösung. Irgendwie hat der Autor das Problem nicht verstanden.

    • kossa@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      8 days ago

      Einfach alle Preise für alles für immer an die Inflation koppeln, dann haben wir keine Inflation mehr. Großgehirnzeit!!!