Ich habe vor Jahren (definitiv vor dem Ukraine-Krieg und Trump 2.0) sinngemäss folgends gelesen:
Unter Wissenschaftlern ist das “pessimistische” Szenario schon längst Realität. Da gibt es überhaupt keinen Zweifel: wir können langfristige Schäden/Veränderungen nicht mehr abwenden, selbst wenn wir jetzt sofort globalen Ökototalitarismus* einführen. Es ist “nur” noch eine Frage wie schlimm es wird.
=> Dennoch, im Pessimismus/Realismus nie den Optimismus vergessen.
Und es ist natürlich trotzdem zutiefst unmoralisch und einfach nur Scheisse auch noch das kleine Bisschen auf das die Staatengemeinschaft sich geeinigt hat aktiv zu untergraben, Trumplon!
Und es wird sich wieder nichts ändern… Selbst wenn es Europa auf 100% erneuerbare Energie schafft, werden die USA, Indien, China und andere Länder weiterhin umso mehr Schadstoffe auswerfen…
China baut seine erneuerbaren radikal aus, die haben halt nen wachsenden Energiebedarf, der zum großen Teil in die Produktion von Exportgütern gesteckt wird. Der Konsum findet ja dennoch z.b. hier statt und der Anteil an erneuerbaren wächst dort trotzdem jedes Jahr… Wir haben ohnehin den Kipppunkt erreicht dass erneuerbare mit Speichern weltweit günstiger sind, als fossile oder atom, genau so ist es mit Mobilität und ggf schon mit heizen, die erneuerbaren werden sich durchsetzen egal ob sich irgendwelche Länder viel oder wenig für Klimaschutz einsetzen. Ob das ausreicht, sei dahingestellt…
Aber, aber, aber Atom und saubere Kohle. Die sind doch so günstig und sauber.
Ach, dieser optimistische aber realitätsnahe Ausblick treibt mir fast die Tränen in die Augen…
Dann kann man die Emissionen mit einem entsprechendem CO2-Zoll bei Import in die EU bestrafen. Dann haben heimische Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und Unternehmen aus Ländern, die konsequent dekarbonisieren.
Das braucht natürlich Transparenz entlang der Lieferkette, und zumindest in Deutschland wollen die einschlägigen Lobbys leider keinen Wettbewerbsvorteil durch Qualität und Nachhaltigkeit entwickeln, sondern lieber kurzfristig mehr Profite machen und dann im Preiswettbewerb zerstört werden.