Ein Sebnitzer Dachdecker will einen Ausbildungsplatz vergeben und nutzt dafür menschenverachtende Formulierungen. Nicht nur die Stadtverwaltung ist entsetzt.
Ich frage mich, ob solche Artikel irgendetwas bringen, außer Werbeeinnahmen durch Empörungsklicks. Ein Jugendlicher macht Hitlergruß, ein Typ in Sachsen schreibt eine eklige Anzeige, im Bus hat irgendwer ein Schimpfwort gesagt. Was sind denn das für Nachrichten??
Deutschland hat ein Rassismus-Problem. Ich behaupte: Schon immer gehabt, aber solange es allen gut geht, kriegt man das nicht so mit. Unsere Gesellschaft darf diese Menschen nicht verlieren, wir müssen den stumpfen authoritären Reflexen etwa entgegensetzen. Den Kampf für soziale Gerechtigkeit mehr in den Fokus rücken, statt nach den Schwächeren zu treten. Dafür brauchen wir Ideen, Argumente und Engagement, es gibt richtig viel zu tun für unsere Demokratie. Was wir aber nicht brauchen sind Klickköder-Artikel über das dumme, bösartige Fehlverhalten von irgendwelchen random Honks. Das ist totale Energieverschwendung und bringt überhaupt nichts. Doofen Trottel und zynische Arschlöcher gibt und gab es schon immer unendlich viele. Lass lieber an Lösungen arbeiten, mit oder ohne Hilfe der Politik.
Überall in Deutschland tun Menschen ständig schlimme, dumme Dinge. Wenn es eine Straftat ist, dann geht es an die Justiz.
Es ist komplett naiv zu glauben, dass wir für jede bösartige Troll-Aktion irgendwo in Sachsen einen deutschlandweiten Zeitungsartikel brauchen, der dann hundertfach kommentiert und weitergeteilt wird.
es geht nicht um Rechtsfragen, sondern um zivilgesellschaftliche Auswirkungen und wie die Grenzen des Sagbaren verschoben werden. Die Zivilgesellschaft muss unmissverständlich reagieren.
Das ist doch eindeutig das Gegenteil einer Troll-Aktion. Dieser Boomer meint es durch und durch ernst.
Den Kampf für soziale Gerechtigkeit mehr in den Fokus rücken, statt nach den Schwächeren zu treten.
Prinzipiell will ich das ja auch aber: Der Mann ist Dachdeckermeister, selbstständig und offenbar mit Angestellten. Der Mann ist das Gegenteil eines Sozialfalls.
Jetzt weiß man um den Fall und kann gucken, ob und falls ja wie in einigen Monaten ein Gericht darüber entscheided.
Dann weiß man wiederum, ob die Justiz vor Ort noch halbwegs funktioniert, oder schon unterwandert ist.
Es ist auch wichtig darum zu wissen, wenn es um die Frage geht, wo man in Deutschland in höherer Gefahr ist, angegriffen zu werden.
Wenn dann noch guter Journalismus dazu kommt, kann auf der Basis nachgehakt werden, wie das Land Sachsen und der Bund dem Rassismusproblem begegnen wollen.
Ich frage mich, ob solche Artikel irgendetwas bringen, außer Werbeeinnahmen durch Empörungsklicks. Ein Jugendlicher macht Hitlergruß, ein Typ in Sachsen schreibt eine eklige Anzeige, im Bus hat irgendwer ein Schimpfwort gesagt. Was sind denn das für Nachrichten??
Deutschland hat ein Rassismus-Problem. Ich behaupte: Schon immer gehabt, aber solange es allen gut geht, kriegt man das nicht so mit. Unsere Gesellschaft darf diese Menschen nicht verlieren, wir müssen den stumpfen authoritären Reflexen etwa entgegensetzen. Den Kampf für soziale Gerechtigkeit mehr in den Fokus rücken, statt nach den Schwächeren zu treten. Dafür brauchen wir Ideen, Argumente und Engagement, es gibt richtig viel zu tun für unsere Demokratie. Was wir aber nicht brauchen sind Klickköder-Artikel über das dumme, bösartige Fehlverhalten von irgendwelchen random Honks. Das ist totale Energieverschwendung und bringt überhaupt nichts. Doofen Trottel und zynische Arschlöcher gibt und gab es schon immer unendlich viele. Lass lieber an Lösungen arbeiten, mit oder ohne Hilfe der Politik.
Es ist komplett naiv zu glauben dass so etwas kommentarlos stehenzulassen keine Auswirkungen hat.
Überall in Deutschland tun Menschen ständig schlimme, dumme Dinge. Wenn es eine Straftat ist, dann geht es an die Justiz.
Es ist komplett naiv zu glauben, dass wir für jede bösartige Troll-Aktion irgendwo in Sachsen einen deutschlandweiten Zeitungsartikel brauchen, der dann hundertfach kommentiert und weitergeteilt wird.
es geht nicht um Rechtsfragen, sondern um zivilgesellschaftliche Auswirkungen und wie die Grenzen des Sagbaren verschoben werden. Die Zivilgesellschaft muss unmissverständlich reagieren.
Das ist doch eindeutig das Gegenteil einer Troll-Aktion. Dieser Boomer meint es durch und durch ernst.
Prinzipiell will ich das ja auch aber: Der Mann ist Dachdeckermeister, selbstständig und offenbar mit Angestellten. Der Mann ist das Gegenteil eines Sozialfalls.
Jetzt weiß man um den Fall und kann gucken, ob und falls ja wie in einigen Monaten ein Gericht darüber entscheided.
Dann weiß man wiederum, ob die Justiz vor Ort noch halbwegs funktioniert, oder schon unterwandert ist. Es ist auch wichtig darum zu wissen, wenn es um die Frage geht, wo man in Deutschland in höherer Gefahr ist, angegriffen zu werden.
Wenn dann noch guter Journalismus dazu kommt, kann auf der Basis nachgehakt werden, wie das Land Sachsen und der Bund dem Rassismusproblem begegnen wollen.