Die hessische Polizei geht systematisch alle Personen in ihren Datenbanken durch, bei denen sie einen Hinweis auf eine „Psychische und Verhaltensstörung“ gespeichert hat. Damit will sie Risiken für Gewalttaten erkennen und etwa Gefährderansprachen oder Überwachung planen. Um Betroffene zu unterstützen, bräuchte es andere Maßnahmen.
Da hier einige wegen ADHS oder Autismus sorgen haben. Ich denke es geht wohl bei diesen psychisch kranken vordringlich um Schizophrene. Wobei bei denen nicht zu fragen ist, ob sie eine Tat planen sondern wie es mit der Medikamenten-Einnahme so läuft. Weil bei denen ist die Frage nach “gut eingestellt” der Unterschied zwischen “alles ist cool” oder “ich schupse diese Dämonen, die ich wahrnehme gleich vor einen Zug”.
Ich habe keine Sorgen weil das so laufen könnte wie es vernünftig wäre, ich habe Sorgen weil ich nicht allen Polizisten und Staatsanwälten vorbehaltsfrei glaube, dieses Maß an Vernunft aufbringen zu können.
Das hilft bestimmt, wenn Menschen mit psychischen Problemen Hausbesuche der Polizei bekommen.