Aufatmen in Deutschlands Dönerbuden: Der Streit um europaweit einheitliche Regeln für die Herstellung des Gerichts ist vorerst beendet. Der Internationale Dönerverband aus der Türkei zog seinen Antrag zurück. Von K. Schmidt.
Wirklich? Ich habe den Eindruck, dass Drehspieß oft dann benutzt wird, wenn der Spieß aus gepressten Fleischfetzen besteht. Also quasi aus Hack. Richtiger Döner ist aus Fleischscheiben, also größeren Stücken. Das ist viel hochwertiger. Diese Hackspieße sind oft aus den Resten, die mit dem Hochdruckreiniger von den Knochen gespritzt und im Abfluss aufgefangen werden.
In unserer Gegend hatten schon längst alle Dönerläden das Wort gestrichen und z.B. auf “Drehspieß” geändert.
Die Kunden haben natürlich weiter “Döner” gesagt. Schön, dass es jetzt die Verkäufer auch wieder dürfen :)
Normalerweise deutet das eher darauf hin dass das was da verkauft wird nicht Döner heißem darf. Das ist auch vorher schon genormt gewesen:
https://www.bmleh.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ernaehrung/Lebensmittel-Kennzeichnung/LeitsaetzeFleisch.pdf?__blob=publicationFile&v=19
Nein, sondern die Verkäufer waren der Meinung, dass sie den Begriff einfach gar nicht mehr verwenden dürfen. Die Produkte waren schon OK
Wirklich? Ich habe den Eindruck, dass Drehspieß oft dann benutzt wird, wenn der Spieß aus gepressten Fleischfetzen besteht. Also quasi aus Hack. Richtiger Döner ist aus Fleischscheiben, also größeren Stücken. Das ist viel hochwertiger. Diese Hackspieße sind oft aus den Resten, die mit dem Hochdruckreiniger von den Knochen gespritzt und im Abfluss aufgefangen werden.
Hier genauso, es wurden sogar einzelne Händler zu Ordnungsgelder verdonnert.