Aus eigener Erfahrung kann ich jedem empfehlen vor dem Kauf von neuem Elektroschnickschnack den Kauf von Gebrauchtelektronik zu überlegen. Denn sowas wie Abnutzung gibt es da nicht. Also nicht so in dem Maße wie bei Kleidung.
Ich kaufe seit Jahren meine Elektronik gebraucht und hatte nie große Probleme dabei. Und habe gleichzeitig eine Unmenge Geld gespart. Nachhaltigkeit oft gleich Kostengünstiger.
So Sachen wo Hygiene wichtig ist allerdings eher nicht. Also keine gebrauchten Kühlschränke o.ä.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Refurbishef Artikeln? Was würdet ihr nicht gebraucht holen und warum?
Den Laptop, von dem ich hier poste, habe ich vor genau zwei Jahren refurbished gekauft, und bisher gab es null Probleme. Der sah eigentlich auch aus wie neu… wenn überhaupt, wurde der vielleicht ein paar Wochen in irgendeinem Büro benutzt. Es fühlt sich auf jeden Fall gut an, solch einwandfreie Elektronik “gerettet” und dabei eine Menge Geld gespart zu haben.
Bei Apple kaufe ich direkt die Refurbished Sachen von denen. Sehen aus wie neu.
Und selbst wenn nicht, bekommen die früher oder später eh Kratzer. Dann macht einer mehr oder weniger auch keinen Unterscheid
Smartphone und Laptop kaufe ich nur noch refurbished, weil ich davor ein paar Mal bei privat von Kleinanzeigen eingegangen bin. Andere, gebrauchte Elektronik kaufe ich gern über Kleinanzeigen.
ich hab mir letztens 2 Business-Monitore refurbished gekauft. Problemlos - für nen Bruchteil des Neupreises. Und dabei sind die Dinger vielleicht maximal 2-3 Jahre alt.
Kannst du dafür Shops empfehlen?
ich hab meine Monitore bei refurbed.de gekauft. Mein Business-Notebook kam meine ich auch von dort.
Scheinen einen Schwerpunkt auf Handys zu haben - Monitore und der Rest ist ZIEMLICH auf deren Webseite versteckt. Aber die haben reichlich davon.
Was für shops kannst du da so empfehlen?
Das letzte Smartphone hatte ich bei “buyzoxs.de” gekauft. Aus Unsicherheit hab ich dort erst einmal angerufen um zu erfahren ob es den Shop überhaupt gibt. Bestellung lief top.
Laptop hatte ich beim lokalen Laden gekauft, der refurbished Ware anbietet. (kleine Kette mit vier Läden)
Laptop neu kaufen ergibt mMn wenig Sinn, zumal wenn man überwiegend Office-Sachen damit macht. Der Leistungszuwachs scheint mir in den letzten Jahren ziemlich abgenommen zu haben. Hauptproblem ist dann halt der Akku. Deshalb kaufe ich Smartphones auch eher neu, weil da der Akkuwechsel ein pain ist und ich mal so überhaupt keine Lust habe, mich damit zu beschäftigen.
Sicherheitstip: dieser Tip ist zu simplifiziert
Gerade bei Handys muss man sehr auf die Marke achten um irgendwas aktuelles zu bekommen
Gebraucht kaufen geht super, da hänge ich aber halt immer in dem Abfall von Leuten die sich günstige Pixel kaufen und sofort weiterverkaufen. Mehr als 128GB speicherplatz oder ein pro sind da sehr selten. Mit dem 6a bin ich aber auch happy. “Neu” würde ich mir ein 8a kaufen.
Auf vielen Refurbished Seiten gibt es 3,4,5 und andere End-Of-Life Pixel angeboten ohne Warnung!
Endoflife.date und pixel-pricing.netlify.app helfen
9 €
En träumchen
Aehm sehr ihr auch nur en schwarzen fleck und keine vergilbte klobige cherry tastatur?
Nur schwarz
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Kauf eines gebrauchten iPhones gemacht. Ich habe wegen meiner Banking App ein neues Telefon gebraucht, weil Android 8 auf meinem alten LG Smartphone nicht mehr unterstützt wurde, und habe dann lange gehadert, ob ich mir ein iPhone zulegen sollte, da ich auch ein MacBook zuhause habe, obwohl ich mit meinem LG ansonsten zufrieden war. Leider ist für das Gerät kein alternatives OS verfügbar. Ich habe es jemandem geschenkt, der sich ansonsten kein neues Gerät leisten könnte.
Da mir ein Neugerät zu teuer ist, habe ich nach refurbished Geräten gesucht. Ich kann Swappie sehr empfehlen, weil dort auch sehr gut der Gebraucht-Zustand beschrieben wird über klar definierte Abstufungen wie Premium, Exzellent, Sehr Gut sowie Fair.
Mit gebrauchten Geräten wie Bildschirmen oder gar Kühlschränken, Backöfen oder Waschmaschinen habe ich kein Problem. Diese Geräte müssen nur ordentlich geschrubbt werden, bevor man sie betreibt. Vor allem Waschmaschinen müssen sehr gut und oft laufen gelassen werden, um die Weichspüler-Schlonze des Vorbesitzers halbwegs gut aus den Schläuchen zu bekommen. Kommt aber immer auch auf den Preis an. Bei einer Maschine bis 150 € lohnt es sich. Wenn die Maschine aber so teuer angeboten wird, dass man noch 100 € für ein vergleichbares Neugerät drauflegen kann, dann kann man genauso gut das Neugerät kaufen. Das ist dann auch hygienischer. Der eigene Siff ist auch weniger schlimm.
Klamotten hingegen kaufe ich nur neu. Meine Klamotten halten relativ lange und ich trage sie, bis es nicht mehr geht. Sachen mit Löchern nähe ich stümperhaft wieder zusammen, und benutze sie für zu Hause. Wenn auch diese Sachen kaputt sind, dann benutze ich sie noch als Putzlappen. Was Kleidung länger halten lässt ist der Verzicht auf Weichspüler und den Wäschetrockner. Und natürlich weniger oft bilige Scheiße kaufen!