Menschliches Verhalten lässt sich eben nur näherungsweise oder gar nicht erschließen, so man nicht gerade das Konzept des Freien Willens aufgeben will.
So einen drittes-Semester-Mathe Wissenschaftsbegriff, in dem Empirie keine Methode ist und alles was mit Menschen zu tun hat per se unwissenschaftlich ist, nur weil man seine eigenen sozialen Unzulänglichkeiten auf sein Wissenschaftsverständnis projiziert, ist mir ehrlich gesagt zu doof.
Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten
Aus den 70ern. Es geht viel um die Beziehung zwischen Mensch und Technik, aber eben auf einer etwas abstrakteren philosophischen Ebene. Regt schon durchaus gut zum Grübeln an, passt vielleicht zum Ansatz des technikfreien Urlaubs.
Gilt es natürlich auch etwas im Kontext der Zeit zu lesen, aber als History Nerd sollte das ja evtl. auch passen.