Yoran kreiert dafür den Begriff der “Verkrempelung”.
Da hat wohl jemand bei Cory Doctorow gespickt.
Just a corn on the internet.
Use the matrix contact @einkorn:tchncs.de for private messages (Lemmy stores DMs in plain text).
🇩🇪 DE/EN 🇬🇧
Yoran kreiert dafür den Begriff der “Verkrempelung”.
Da hat wohl jemand bei Cory Doctorow gespickt.
Ist OK für mich, dann wäre zumindes jemand da, um die Fenster einzubauen.
Schleppe eine Erkältung mit […] und ich muss noch irgendwie zur Arbeit.
Sicher? 🤔
Einmal, wenn ein Opt-out verfahren wirklich sinnvoll wäre, hat die deutsche Politik Angst, den Leuten etwas aufzuzwingen. Zeigt aber auch mal wieder die Prioritäten:
Auch wenn dabei noch immer völlig außer acht gelassen wird, wer von dem ganzen auf und ab profitiert.
Hab noch nicht wieder ins Depot geschaut, aber ich könnte darunter sein. Sorry 🤷
Ein wunderschönes Schachtelsatzgebilde in deren Hälfte ich den Gedanken verloren habe und erst wenig später wieder angeknüpft habe
Ach, wir haben doch alle ein kleines Bisschen was von Heinrich von Kleist in uns.
Hey, na endlich mal ein Beitrag mit Substanz!
einem gezielt ausgesuchten Einzelfall
Jep, denn SARah ist meines Wissens nach das aktuellste Projekt, dass die Bundeswehr im Weltraum in Betrieb genommen hat.
OHB hat […] gebaut
Jep², OHB hat eine lange und erfolgreiche Geschichte. Darum ist eine 100% Ausfallrate (der erste Satellit stammt von Airbus) in einem Projekt eben auch sehr peinlich.
Meine Kritik richtet sich auch weniger an die Industrie hierzulande, als an das Beschaffungswesen der Bundeswehr, das es an vielen Stellen scheinbar nicht gebacken bekommt, das zu liefern, was tatsächlich nötig ist.
Wir lachen über die Russen in der Ukraine, die private Handys zur Kommunikation nutzen, vergessen aber, dass unsere Truppen das bei NATO-Übungen auch schon machen mussten. Dann stellt sich heraus, dass die georderten Funkgeräte nicht in die vorgesehenen Fahrzeuge verbaut werden können.
Wir versprechen großspurig eine neue Brigade ins Baltikum zu schicken, während sich die Logistiker die Frage stellen, wo sie die benötigte Ausrüstung, geschweige denn die Soldaten zusammenkratzen sollen, denn die Rekrutierung läuft ja auch eher schleppend. Ich wollte mich z.B. über das Bewerbungsportal der Bundeswehr zu Stellen informieren und habe eine Anfrage abgeschickt. Ein Jahr später bekomme ich den automatisierten Hinweis, dass mein Konto im Portal demnächst wegen Inaktivität gelöscht wird.
Versteh mich nicht falsch, ich bin kein Schwerter-zu-Pflugscharen-Baumknutscher Typ. Ich sehe auch, dass die Bundeswehr Ergebnisse liefern kann, wenn man sie lässt: Wenn das Material da ist, werden bei Übungen gute Ergebnisse im internationalen Vergleich erreicht. Auch im Ernstfall wie z.B. der Evakuierung aus Kabul bei der Flucht beim Rückzug der Amerikaner aus Afghanistan wurde die Planung und Umsetzung der Bundeswehr, die, soweit ich das verstanden habe, die Operation maßgeblich geleitet hat, von den verbündeten Militärs hoch gelobt.
Solange wir aber nicht den ganzen bürokratischen Wahnsinn angehen und uns auf minimale Verbesserungen wie das Anheben von Limits für Ausgaben ohne Ausschreibungen beschränken, bleibe ich bei meinem Zynismus.
Ja, wenn ich nochmal so drüber nachdenke wie ich “Reuse” übersetze, wäre vermutlich “Wiederverwenden” die bessere Wahl gewesen.
Wiederverwertet werden z.B. Einwegflaschen, die anschließend zerkleinert und weiterverarbeitet werden.
Wiederverwendet werden Mehrwegflaschen, die gereinigt und wieder befüllt werden.
einen gut identifizierbaren Einzelfall bezogen hast.
Gut, dann liste doch mal bitte erfolgreiche Projekte der Bundeswehr im Weltraum als Gegenargument.
Einem, der auch exakt nichts mit dem Thema Starlink-Alternative zu tun hat
Wenn die Bundeswehr ein neues Satellitenprogramm startet, dürfen also keine vorherigen Projekte herangezogen werden, um beispielsweise Fehler zu identifizieren und in Zukunft zu vermeiden?
was dann die ohnehin Aussage, dass die Satelliten von der Konkurrenz in die Umlaufbahn gebracht werden müssen, noch falscher macht.
Da verstehe ich deine Argumentation nicht. Starlink hat erstmal nichts mit der Kapazität Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen zu tun, sondern es ist ein System von Satelliten zur Kommunikation. Wer diese Satelliten in die Umlaufbahn bringt ist zweitrangig. Was allerdings nicht zweitrangig ist ist, dass es in Europa an solchen Kapazitäten mangelt und der Artikel erwähnt ja auch, dass es hier noch Entwicklungsbedarf gibt. Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass die Aufgabe des Transports wieder an ein US Unternehmen vergeben wird, von denen wir uns ja eigentlich lösen wollen.
Also welchen tatsächlichen Beitrag wolltest du leisten außer dem üblichen Gejammer?
Wir reden hier über eine Bundeswehr, die international berühmt dafür ist, dass ihr Beschaffungswesen extrem ineffizient ist. Die aktuelle Lösung der Politik dafür scheint zu sein, einfach mehr Geld auf das Problem zu werfen, statt es an der Wurzel zu packen.
Ja, ich sehe den Sachverhalt negativ, aber Argumente warum es jetzt auf einmal alles klappen sollte, bringst du nirgends.
Sicher, aber wir sind hier in DACH. Von daher:
SPRICH
Reduzieren > Wiederverwerten > Recyceln
Der Hurra-Patriotismus ist wohl auch rübergeschwappt: Siehe SARah, auf das sich mein Kommentar bezieht.
Sicher, gibt es Alternativen, man müsste sie nur auch nutzen und bei Punkt zwei haben wir beide Recht. Jedoch bleibt ein in Deutschland gebauter defekter Satellit immernoch nutzlos. Siehe ganz allgemein SARah, auf das ich mich mit meinem Kommentar.bezogen habe.
Mein Angebot steht immernoch: Ich lasse mich auf irgendwelche Listen setzen, wenn Politiker sämtliche Nebeneinkünfte offenlegen müssen.
Die vom Konkurrenten SpaceX in die Umlaufbahn gebracht werden müssen und von denen 2/3 wieder nicht funktionieren?
“Sufficiently hurting”?
No, make him beg on his knees to be allowed back into the club.
und die liebe NATO steht wieder doof da und betreibt selbst keine auflärung. 🤷🏽
*hust* SOSUS *hust*
Liegt es daran, dass ich übermüdet bin oder ist der Artikel etwas wirr?
Zeitlicher Ablauf, so weit ich das verstehe:
Hat jemand noch mehr Kontext? Für mich ist das alles etwas undurchsichtig.
Hier verschafften sie sich, ohne einen schriftlichen Durchsuchungsbeschluss, Zutritt zu den Gewerkschaftsräumen.
Upsi, haben wir vergessen! Wird nachgereicht … nicht!
Ist hinlänglich bekannt. Nur im Gegensatz zu den Steuerbetrügern können sich Bürgergeldempfänger keine Lobbyisten leisten.