• Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    arrow-down
    7
    ·
    3 days ago

    Nicholas Potter arbeitet unter anderem für die jüdische Allgemeine, die z.T. Hetze gegen die Zivilisten in Gaza verbreitet hat und auch für die Jerusalem Post, die u.a. auch Werbung mit der Aufforderung zur Vernichtung der Palästinenser abdruckt.

    Im Zuge von Demos bei den US Präsidentschaftswahlen, hat er bekannte Rechtsextreme, die offensichtlich als Störer und Trolle erkennbar waren zu Palästinaunterstützern umgedichtet oder in seiner Recherche jede Sorgfalt fehlen lassen.

    Das sind jeweils nur die Spitzen, die mir auf die schnelle eingefallen sind. Seine Artikel sind grundsätzlich verharmlosend gegenüber israelischer Gewalt und reißerisch in ihrer Darstellung von Demonstrationen in Deutschland, wobei er Polizeigewalt und andere Aktionen gegen die Demonstrationen ausblendet.

    Ich finde es wichtig zu verstehen, dass er Israel Kriegsführung propagandistisch unterstützt, was natürlich keine Gewalt oder Gewaltaufrufe gegen ihn rechtfertigt. Es bietet jedoch eine Angriffsfläche, die dann auch von russlandnahen Organisationen genutzt wird.

    • brot@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      arrow-down
      8
      ·
      3 days ago

      Saleh, ich glaube du verrennst dich gerade. Ernsthaft: Gönn dir über Ostern eine Pause. Schnauf durch. Les ein gutes Buch, mach was cooles. Geh in die Natur oder so. Und beschäftige dich einfach 1-2 Monate mal nicht mit dem Nahostkonflikt und schmeiß einige der radikaleren Medien aus deinen Feeds. Du bist da gerade nicht auf einem guten Weg, Brudi

        • brot@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          arrow-down
          5
          ·
          2 days ago

          Es ist nicht nur dieser Beitrag, aber eben auch. Schau dir mal Salehs Profil an und wie heftig er bei bestimmten Themen unterwegs ist. Daher der freundliche Hinweis, dass etwas verschnaufen, nachdenken, durchatmen hilfreich sein kann

      • fantasty@programming.dev
        link
        fedilink
        arrow-up
        9
        arrow-down
        2
        ·
        2 days ago

        Ich persönlich glaube das Problem heißt im Moment nicht Saleh sondern Deutschland, die Entmenschlichung der Palästinenser hier, die Dinge die hier ohne Konsequenzen gesagt werden können, diese völlige Enthemmung während wir gleichzeitig einen Genozid im Livestream verfolgen, das ist doch nicht mehr normal.

        Icu bin aber trotzdem neugierig, was genau fandest an dem Beitrag falsch? Welche Aussage fandest du hier radikal? Hast du vllt Beispiele dafür?

        • Quittenbrot@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          arrow-down
          1
          ·
          2 days ago

          Ich persönlich glaube das Problem heißt im Moment nicht Saleh sondern Deutschland, die Entmenschlichung der Palästinenser hier, die Dinge die hier ohne Konsequenzen gesagt werden können, diese völlige Enthemmung während wir gleichzeitig einen Genozid im Livestream verfolgen, das ist doch nicht mehr normal.

          Anlass dieses Posts hier ist ein Artikel mit recht unverhohlenen Morddrohungen gegen einen Journalisten. Das sollte, dein Stichwort Entmenschlichung, eigentlich Widerstand und Entsetzen hervorrufen. Stattdessen lesen wir hier darüber, was sich dieser Journalist nicht alles zuschulden hat kommen lassen (was möchte man damit sagen?) und dass das Problem im Moment Deutschland heißt. Das sollte man sich vielleicht mal ganz bewusst vor Augen führen, um zu erkennen, was da gerade für eine Radikalisierung stattfindet.

          • fantasty@programming.dev
            link
            fedilink
            arrow-up
            7
            arrow-down
            1
            ·
            2 days ago

            Aber Gewaltaufrufe und Morddrohungen heißt doch niemand hier gut und rechtfertigt doch auch niemand.

            • Quittenbrot@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              5
              arrow-down
              1
              ·
              2 days ago

              Nicht explizit. Aber ich finde es schon einen komischen Beigeschmack, wenn man unter so einer Meldung, statt das ganze vorbehaltlos zu verurteilen, erst mal aufzählt, was das Opfer selber alles blödes gemacht hat. Stell dir das mal in einem anderen Kontext vor, wo der Autor bspw. kontroverse linke Themen behandelt hätte und Rechte nach Meldungen über Morddrohungen stattdessen darüber reden, was der nicht alles für üble rote Takes vertreten würde.

              Du schreibst zurecht von Entmenschlichung und Enthemmung. Ich finde gerade so eine Meldung, und den Umgang mit ihr, sollte man auch selbst zu Anlass nehmen, ob man dieser Dynamik - in gewissem Grad - nicht auch selbst zum Opfer fällt.

              • fantasty@programming.dev
                link
                fedilink
                arrow-up
                4
                ·
                edit-2
                2 days ago

                Nicht explizit. Aber ich finde es schon einen komischen Beigeschmack, wenn man unter so einer Meldung, statt das ganze vorbehaltlos zu verurteilen, erst mal aufzählt, was das Opfer selber alles blödes gemacht hat. Stell dir das mal in einem anderen Kontext vor, wo der Autor bspw. kontroverse linke Themen behandelt hätte und Rechte nach Meldungen über Morddrohungen stattdessen darüber reden, was der nicht alles für üble rote Takes vertreten würde.

                Das finde ich nachvollziehbar, sehe ich in diesem Fall persönlich anders aber ich finde es grundsätzlich richtig und wichtig immer darauf zu achten, dass wir an bestimmten Prinzipien festhalten. Ich vermisse leider die Konsequenzen für menschenverachtende Positionen, die z.B. den Genozid in Gaza gutheißen oder auch die Vertreibung der Palästinenserinnen befürworten. Da versagt unser System leider gerade. In die andere Richtung finde ich das System wiederum viel zu sensibel, aber das ist eine andere Diskussion und soll natürlich nicht tatsächlich strafbare Äußerungen oder Gewaltaufrufe rechtfertigen.

                Ich stimmte dir zu, dass das nicht zu Selbstjustiz oder dem Wunsch nach Rache führen sollte, das ist gefährlich.

                Du schreibst zurecht von Entmenschlichung und Enthemmung. Ich finde gerade so eine Meldung, und den Umgang mit ihr, sollte man auch selbst zu Anlass nehmen, ob man dieser Dynamik - in gewissem Grad - nicht auch selbst zum Opfer fällt.

                Und da stimme ich komplett zu und da muss man immer aufpassen und sich selbst kritisch hinterfragen, was manchmal schwer ist gerade bei solchen Themen.

      • Saleh@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        arrow-down
        1
        ·
        2 days ago

        Welche radikalen Medien meinst du konkret?

        Bzgl. Urteilen zu G20 musste ich teilweise aus WSWJ verlinken, weil ich keine englischsprachigen Artikel gefunden habe, die sich mit den klar politisch motivierten Urteilen auseinandergesetzt haben. Ansonsten fallen mir keine Medien ein, die allgemein als “radikal” gelten würden.

        Ich werde sicher nicht still zugucken, wie in Deutschland weiter Grundrechte abgebaut werden, oder wie mit deutscher Unterstützung Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen werden. Solange das anhält, muss das weiter thematisiert und problematisiert werden.

  • Obelix@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    arrow-down
    9
    ·
    3 days ago

    Wir werden in den nächsten Monaten ernsthafte Terrorangriffe und Morde aus den Kreisen dieser Palästina-Unterstützer sehen. Alleine heute haben wir diese Morddrohung gegen einen Journalisten (schön mit rotem Hamas-Dreieck), eine Besetzung an der HU mit riesigem Hamas-Banner, Sachschaden, antisemitischen Parolen & Graffitis und einen Anschlag auf ein Café. Alles aus der Palästina-Bubble.

    Deren Radikalisierung ist beängstigend und wird nicht gut enden. Gerade die zunehmende öffentliche Unterstützung für die Hamas zeigt, dass es keine Berührungsängste mit Terroristen gibt und höchstwahrscheinlich sogar gute Kontakte im privaten. Das wird irgendwann in noch stärkere, personenbezogene Gewalt eskalieren.

    • fantasty@programming.dev
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      2
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Abgesehen davon was genau nun Hamas ist, nennen wir sie einfach Terroristen. Ich bin kein Fan von Hamas, die könnten mir nicht egaler sein, aber wer nun “Freiheitskämpfer” und wer “Terrorist” ist, die Bezeichnung kann sich für die selbe Gruppe über Zeit mit dem politischen Klima ändern.

      Bleiben wir aber einfach mal bei Terroristen. Die “Terrororganisation” (Gott, was ein Bildzeitungswort) Hamas zu unterstützen, ist demnach natürlich falsch, in Deutschland aber auch kriminell und wird dementsprechend verfolgt.

      Hier pauschal nun die pro-Palästina Bewegung zu Terroristen & Hamas-Sympathisanten zu erklären, ist natürlich ein schöner Vorwand, um die Repression gegen anti-Genozid demonstrierende weiter voran zu treiben.

      Was mich zum nächsten Punkt bringt. Natürlich ist es falsch, Gewalt und Terror zu unterstützen. Allerdings ist es in Deutschland ironischerweise kein Problem, den Völkermord an den Palästinensern und das Apartheidregime zu unterstützen. Deutschland pflegt enge Beziehungen zur “Terroroganisation” Likud und deren Anführer Netanyahu. Nur als Kontext, Likud ist eine Nachfolgeorganisation der Irgun, die u.a. für den Bombenanschlag auf das King David Hotel und die ethnische Säuberung von Deir Yassin verantwortlich war.

      Das tatsächlich existierende Problem das wir haben ist nicht hypothetischer Terror von angeblichen "Terrorunterstützern“, sondern tatsächlicher Terror von tatsächlichen Terroristen, an dem Medien und Politik hier in Komplizenschaft gegangen sind durch ihre unkritische Unterstützung Israels.

      • Obelix@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        2 days ago

        Schau dir nochmal meinen Beitrag an, ich wollte etwas anderes sagen: Wir haben hier eine Nutzung von Symbolen, die im Allgemeinen mit der Hamas in Verbindung gebracht werden im Kontext von Gewalttaten, Bedrohungen und massiven Sachbeschädigungen. Das kann man als Aktivist machen, aber dann muss man sich nicht wundern, wenn man mit der Hamas in Verbindung gebracht wird. Alles, was man als friedlicher Pro-Palestine-Demonstrant tun muss, ist einfach mit anderen Symbolen und Sprüchen zu protestieren. Stehst du dann da aber mit “INTIFADA BIS ZUM SIEG” + Dreieck, dann darfst du dir auch die Fragen stellen lassen.

        Und das hat tatsächlich wirklich nichts mit Israel oder gar dem Krieg in Gaza zu tun und wir sollten hier nicht in Whataboutism verfallen. Auch die Pro-Palestine-Bewegung muss sich der Kritik stellen, dass aus ihren Reihen völlig ungerechtfertigte Gewalt kommt und dass sie sich nicht glaubhaft von echten Terroristen distanziert. Das ist eine separate Debatte, die sich auch nicht per Verweis auf Kriegsverbrechen Israels beenden lässt