Naja, die Bilder der Zerstörungen findest du ja problemlos
Naja, die Bilder der Zerstörungen findest du ja problemlos
Es ist nicht nur dieser Beitrag, aber eben auch. Schau dir mal Salehs Profil an und wie heftig er bei bestimmten Themen unterwegs ist. Daher der freundliche Hinweis, dass etwas verschnaufen, nachdenken, durchatmen hilfreich sein kann
Im Endeffekt haben Klarna & Co ja das Geschäftsmodell die Ärmsten der Armen abzuzocken. Ich bin auch immer wieder fasziniert, bei welch geringen Summen das angeboten wird - letztens hat ein Shop mir das bei einer 20€ Flasche Whisky angeboten und das ist schon zutiefst bizarr. Aber ja, das gehört reguliert.
Der große Spaltpilz ist sicherlich das Verhältnis zu Russland. Das hat ja definitiv große Teile der Rechten unterwandert und pumpt da ungehindert Propaganda rein. Aber eigentlich ist “Kuscheln mit dem Ausländer, der unserem Land aktiv schadet” mit der Naziideologie ja nicht kompatibel. Eigentlich müssten die Nazis ja die ersten sein, die mit dem Leopard II gegen den Russen kämpfen wollen und das merkst du an 1-2 Ecken schon, dass es diesen nicht wirklich zu übertünchenden Riss in der Ideologie gibt
Ist ist wirklich nicht zu akzeptieren, dass ein Konzern aus Österreich dann wegen eines Bauprojektes in Deutschland in den USA gegen Deutschland klagt.
Saleh, ich glaube du verrennst dich gerade. Ernsthaft: Gönn dir über Ostern eine Pause. Schnauf durch. Les ein gutes Buch, mach was cooles. Geh in die Natur oder so. Und beschäftige dich einfach 1-2 Monate mal nicht mit dem Nahostkonflikt und schmeiß einige der radikaleren Medien aus deinen Feeds. Du bist da gerade nicht auf einem guten Weg, Brudi
Das ist definitiv der wildeste Take zum Thema hier
Ist es wirklich ein politisch gewollter gesellschaftlicher Trend? Oder doch eher die Konsequenz aus verschiedenen Themen wie sinkender Geburtenrate / weniger Jugendlichen / Vergreisung, von Ganztagesschule, von BA/MA-Umstellung mit mehr Studiendruck und verdichteter Arbeit sowie irgendwie einem Abkommen von der Vorstellung, dass die gesamte Gesellschaft organisiert sein muss?
Mal anders gefragt: Wie soll man auch als normaler Arbeitnehmer oder Schüler unter der Woche wandern gehen? Dann baut man sich ja fast automatisch einen Rentnerverein.
Ich bin auch in keinem Verein und irgendwie kann ich es nur so halb begründen: Zum einen sind viele Vereine eigentlich Freundeskreise und da ist es manchmal als Außenstehender halt extrem schwierig reinzukommen. In einem Wanderverein geht es halt nicht primär ums Wandern. Gleichzeitig kann man viele Aktivitäten auch einfach so machen ohne Verein und allem, was da dran hängt (wie Wandern) und genau diese soziale Funktion ist dann genau das, was ich nicht unbedingt suche. Ich will eher nicht mit einem Haufen Rentner durch den Wald wandern. Und dazu kommt dann irgendwie diese Eigenschaft von Vereinen, dass sie die gesamte Freizeit einnehmen wollen. Ich bin aus dem letzten Sportverein raus, weil, naja, wenn die Mannschaft dann erwartet, dass man jedes Spiel und jedes Training mitmacht, dann ist man zig Wochenenden im Jahr geblockt
Das große Problem der SPD ist, dass sie irgendwie nicht weiß, wofür sie steht. Sie ist da. Sie hat ihre Folklore. Aber es fehlt wirklich eine Idee, wohin sie das Land führen will. Was sie erreichen will. Welche Themen ihr wichtig sind. Und dann wird sie in diversen Koalitionen zerrieben. Die gleiche SPD verspricht für Arbeitnehmer da zu sein, macht dann aber Hartz IV. Macht dann Bürgergeldreform. Drückt den Mindestlohn durch. Macht jetzt wieder alles kaputt und dreht das Bürgergeld wieder auf Hartz IV. Schlägt radikal linke Töne an, hat aber Schröder & Co und die Seeheimer als konservative Knochen in der Partei. Kann sowohl mit den Grünen als auch der CDU koalieren. Leere
Witzigerweise hatte die Tagesschau gestern genau den passenden Artikel dazu:
Arbeitszeiten um die zwölf Stunden: In China bisher ganz normal. Wegen des Zollstreits mit den USA soll nun der Binnenmarkt gestärkt werden. Bürger, die mehr Freizeit haben, geben mehr Geld aus, so der Plan.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-arbeitszeiten-100.html
Es gibt wirklich einen Punkt, ab dem sich irgendwann Mehrarbeit nicht lohnt: Wenn du eh 12h und mehr malochst, dann brauchst du auch keine schicke Wohnung und schon gar kein EFH mit Garten, weil du eh nur nach Hause kommst und tot umfällst. Dann kannst du auch das Netflix-Abo kündigen, das für das Fitnessstudio und dein Freizeitbudget ist alle paar Jahre mal ein neues Kopfkissen kaufen. Wenn man so lebt, braucht man aber auch nicht den dicken Verdienst,
Mehr Züge geht in vielen Regionen gerade im Berufsverkehr nicht. Hier in der Gegend ist die Strecke schlicht und einfach so voll, dass sie an der Auslastungsgrenze ist und dass du wirklich nicht mehr Verkehr draufkriegst. Wird zwar gerade ausgebaut, aber da reden wir dann von den späten 2030ern
Ich finde die Idee sinnvoll. Die 1. Klasse-Abteile sind häufig leer während es sich in der 2. Klasse richtig drängelt und es ist nicht einzusehen, dass leere Abteile bei gleichzeitiger Überlastung der Züge durch die Gegend gefahren werden. Damit wird die Kapazität schlecht genutzt.
Das ist wirklich ein riesiges Problem: Die Rechten und die Schwurbler können aktuell Leute einschüchtern, bedrohen, vertreiben ohne dass es wirkliche Konsequenzen gibt. Dann bekommt der Schwurbler für zig Drohbriefe eine Bewährungsstrafe, der Schaden ist aber angerichtet. Und auch wenn dann mal einer der Schläger der Nazibande für 3 Monate in den Bau wandert: Jeder Demokrat weiß, dass er aktiv bedroht wird, dass er nicht mehr nachts ÖPNV fahren kann ohne in Gefahr zu geraten, dass er sein Haus sichern muss und das verhindert natürlich Aktivismus. Da überlegt man es sich 2x, ob man sich gegen Rechts positioniert oder man zieht ganz stumpf einfach weg, weil man sich nicht mehr sicher fühlt.
Das hier aus dem Artikel fand ich auch extrem hart:
Besonders unter jüngeren und einkommensschwächeren Gruppen steigt laut den Erkenntnissen zudem das Risiko der Überschuldung durch die Nutzung digitaler Bezahldienste wie Klarna & anderer “Buy now, pay later”-Angebote (BNPL). Laut einer aktuellen Schufa-Umfrage hat bereits jeder dritte Nutzer solcher Kleinkredite schon die Bezahlfrist verpasst. Bei den 18- bis 39-Jährigen liegt der Anteil der Befragten mit Zahlungsverzug bei BNPL-Käufen mit rund 47,5 Prozent deutlich höher als bei älteren.
Ich finde es hier etwas bekloppt einfach nur von der Nutzung digitaler Geräte zu reden. Als ob es keinen Unterschied macht, ob man sich den ganzen Tag bei TikTok Brainrot-Zeugs reinzieht, aktiv in der Wikipedia editiert, mit anderen Menschen über seine Hobbies kommuniziert, bei Facebook AI-generierte Fotos von afrikanischen Kindern, die eine Hütte aus Brot gebaut haben likt oder ob man irgendwas programmiert, erstellt, macht oder bei Duolingo eine Sprache lernt
Finde ich extrem gut - Autos sind wirklich unterschiedlich laut und lassen sich auch unterschiedlich laut fahren. Lärmende Autos nerven aber unglaublich und ich wäre sofort dafür, dass wir solche Lärmblitzer auch bei uns einführen. Wenn ein Idiot nachts voll aufdreht oder sich den dicken Topf verbaut, dann muss das nicht sein.
Klimageld sorgt vor allem dafür, dass nicht nur gewisse finanzielle Ungleichheiten abgefedert werden, sondern dass auch dieser gesellschaftliche Sprengstoff CO2 etwas entschärft wird. Natürlich ist es kacke, wenn deine Arbeitskollegin ständig nach sonstwo fliegt und dann schicke Fotos im Büro rumzeigt. Es ist auch nicht zu vermitteln, dass der Geringverdiener für seine Pendelstrecke dann CO2-Gebühren zahlen muss während die Chefetage im Privatjet ständig um die Welt hüpft. Dass irgendwer seine Bude nicht richtig heizen kann während der Nachbar einen beheizten Whirlpool hat. Das ist gesellschaftlicher Sprengstoff und genau das zerstört über kurz oder lang die Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen. Wenn du hingegen mit klimafreundlichem Verhalten richtig Kohle zurück bekommst, ist das entschärft
Wir können auch einfach Klartext reden: Wenn du als Protestbewegung nicht missverstanden werden willst, dann benutzt du eindeutige und klare Slogans. Wenn du merkst, dass deine Slogans von größeren Teilen der Bevölkerung missverstanden werden, dann suchst du dir neue. Du kannst auch den Begriff “Aufstand” verwenden statt “Intifada”, um Verbindungen zu den vorherigen Intifadas zu vermeiden. Du nutzt dann Symbole, die völlig unmissverständlich sind. Das ist die Basis für jede erfolgreiche Bewegung.
Passiert nicht und hier wird dann in einem wirklich absurden Katz-und-Maus-Spiel versucht, an die Grenzen des strafrechtlich Erlaubten zu gehen. Das Spiel kennt man von diversen anderen Bewegungen - dann gibt es ein strafrechtliches Hin-und-Her zwischen den Behörden, der Justiz und den Aktivisten darum, was jetzt schon strafbar ist und was nicht. Das ist immer ein Kleinkrieg.
Am Ende ist es aber ganz banal: Es ist herzlich einfach sich von Gewalttaten, Terrororganisationen und Genozidforderungen zu distanzieren. Dann brauchen wir auch nicht darüber diskutieren, ob mit den Demosprüchen wirklich gemeint ist, alle Juden ins Meer zu treiben oder ob das alles doch friedlich gedacht ist. Ist wirklich einfach. Kann man machen. Wenn man will. Dann klappt’s auch mit der Unterstützung durch breitere Bevölkerungsteile.