„Sprache prägt das Bewusstsein. Wir sprechen aber nicht über die Gefahrenquellen. Täten wir das, würden wir, glaube ich, eine größere Unterstützung für Mobilitätswendemaßnahmen sehen, wie zum Beispiel niedrigere Geschwindigkeiten oder die Umnutzung von Straßenflächen.“
Dies belegten auch die Ergebnisse einer aktuellen experimentellen Studie: Proband:innen, die Versionen eines fiktiven Unfallberichts lasen, in dem aktuell gängige Sprachmuster nach dem Leitfaden „korrigiert“ wurden, unterstützten eher strukturelle Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit als solche, die einen ähnlichen Bericht lasen, der aber sehr nahe an dem Status-Quo der Berichterstattung war.
Wieder ein Mal ein schönes Beispiel dafür, wie sehr ein anderer Gebrauch unserer Sprache unser Denken und Handeln beeinflussen kann. Worte sind nicht bloß vernachlässigbare und austauschbare Ausdrucksweisen. Sie sind ein Schlüssel zu unserer Wahrnehmung und unserem Verhalten.
(Einer der Gründe, weshalb eine geschlechtsneutrale Sprache sinnvoll sein kann.)Es wird über Autounfälle so berichtet, weil die Autoindustrie sehr viel Werbung schaltet und damit eine wichtige Einnahmequelle für viele Medien ist. Man beißt nicht die Hand, die einen füttert.
Ist das irgendwie ein Schweizer Problem ? Weil die in der Quelle als „üblich“ genannten Sätze hab ich so selten gelesen.
Als Beispiel.
Das was hier auffällt ist nur „geriet in den Gegenverkehr“; es ist halt immer schwer aktiv über etwas zu schreiben ohne gleich Schuldzuweisungen zu treffen. Das ist erst möglich sobald der Polizeibericht fertig ist und nicht zwangsläufig wenn der Zeitungsartikel gedruckt wird.“[…]war am Sonntagabend der Wagen […] in den Gegenverkehr geraten”
Der Wagen ist nicht in den Gegenverkehr geraten. Er wurde von der Fahrerin dort hingelenkt oder wurde aus Fahrlässigkeit dort hin fahren gelassen. Oder aus einem medizinischen Notfall heraus war die Fahrerin nicht in der Lage ihr 2 Tonnen Einpersonentransportmittel adäquat davon abzuhalten andere Menschen in den Tod zu schicken.Eventuell leichte Hyperbel. Aber diese Dinge passieren nicht einfach. Die Formulierung ist zu passiv.
Edit: “Seit Ende 2022 sind nun bereits fünf Menschen auf dieser Straße gestorben.”
Die sind nicht auf der Straße gestorben. Die sind in Zusammenstößen von Autos getötet worden.Edit2: wenn ihr mich schon downvoted, sagt wenigstens warum :p
Removed by mod
Das machen auch nicht selbstfahrende Autos jetzt schon gerne, wenn sie einen Spurhalteassistenten besitzen.
Removed by mod