Am Freitag erreichte den WDR jedoch die Information, dass der Anwohner, der das Überwachungsvideo aufgenommen hatte, Anzeige erstattet hat.
Klingt doch schonmal gut
Für die CDU Wähler ist das kein Grund die nicht zu wählen. Ich bin mal gespannt wieviel % die Spaßpartei in dem Wahlkreis holt.
Ist das Ganze jetzt normal?
Ich erinnere an: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-die-partei-csu-soeder-wahlplakate-verschwunden-staatsschutz-li.3188178
“Die Plakate hätten einen Wert im mittleren zweistelligen Bereich.”
Ich kann nicht mehr, hat das ein satirischer Gastautor verfasst?
GPS Sender sind nicht billig.
ein Video und ein GPS-Sender geben Auskunft über ihren Verbleib
Wow, da hat die „Partei“ ja richtig vorgesorgt. Super Köder, war ja ein voller Erfolg.
CDU-Kommunalpolitiker sind einfach eine besondere Art von dumm.
Er hätte auch einfach bei den Grünen fragen können
Ich hege starke Zweifel, ob das für ihn parteiinterne Konsequenzen haben wird.
Er spricht von individuellem Fehlverhalten, das weder mit den Werten der Partei, noch mit der Vorstellungen eines fairen politischen Wettkampfes in Einklang stehen.
Ich finde es immer irritierend und traurig, diese Behauptungen zu lesen. Vielleicht sehen sich viele der CDU noch in diesem Licht. Aber dass die Partei so ist - fair und demokratisch - kann ich nicht sehen. Ich denke nur an März, der noch im oder vor dem letzten Wahlkampf völlig demokratie-schädlich gegen die Grünen gewettert und abgewertet und als Feindbild aufgebaut hat. Nicht fundiert auf Tatsachen oder Programmkritik.
Solche Aussagen erscheinen für sich genommen sinnvoll und wichtig, und machen in Teilen der CDU vielleicht Sinn, kollidieren aber schnell mit der Realität der CDU selbst.
Ey, wie ist der denn drauf? 👽
So wird man, wenn man zu viel Lack säuft.
👍 Ich wollt den Satz grad noch umändern. Nämlich in “Was stimmt nicht mit ihm?”
Meine Antwort wäre die gleiche gewesen.
👍
👍🏼
Der muss ja richtig Angst vor den Inhalten der Grünen haben 😄
Wenn ich so darüber nachdenke, Wahlwerbung der Grünen hatte ich noch nie. CDU & SPD eigentlich immer.
Wird oft nach PLZ und ähnlichem vorsortiert, welche Viertel sich “lohnen”. Dazu verkauft die Post auch deine Daten an die Parteien, bzw. so wurde das früher gemacht. Die Post ist wahrscheinlich nicht der einzige Datenhändler. Du solltest bei deiner Meldebehörde in jedem Fall Widerspruch gegen die Weitergabe/Verkauf deiner Daten erklären.
https://www.tagesschau.de/inland/faq-post-daten-101.html
https://www.verbraucherzentrale.de/sites/default/files/2018-04/Widerspruch gegen die Datenweitergabe durch die Meldebehörde_1.pdfIch frage mich ernsthaft warum. Die größte Hürde ist nicht zur Wahl zu gehen, sondern sich zu informieren. Lasst die scheiß Plakate und die dummen Sprüche weg und gebt mir ne Broschüre. Gerne auch digital.
Zumindest hier in der Region ist es so, dass die Union als einzige Partei so viel Geld übrig hat, dass keine Freiwilligen die Werbung verteilen, sondern Dienstleister. Und die SPD hat einfach noch relativ viele Mitglieder. Die Grünen haben in meinem 3500-Einwohner-Dorf zwei aktive Mitglieder und das bei 17% Grünen-Wählern.
Digitale Broschüren gibt’s, aber dafür muss man halt auf die Webseite. Oft sind ja mittlerweile QR-Codes dazu auf den Wahlplakaten, aber ich hab meine Zweifel, dass die oft genutzt werden.