Trump versucht, bilateral mit Putin handelseinig zu werden, China schart aktiv Alliierte aus aller Welt um sich. Kategorien wie Ost, West, der “globale Süden” oder “demokratische Werte” verlieren zunehmend an Trennschärfe. Europas Medien diskutieren: Soll sich Europa in dieser Umwälzung anderen anschließen – oder lieber sein eigenes Profil stärken? Und hat es überhaupt das Zeug dazu?

  • einkorn@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    21
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    1 month ago

    Um als Block schnell und effektiv handlungsfähig zu werden, müsste die Einstimmigkeit in der EU bei wichtigen Entscheidungen durch eine 2/3 Mehrheit ersetzt werden, um aktiven Blockierern wie Ungarn etc. den Wind aus den Segeln zu nehmen.

    Da es dazu allerdings eine einstimme Entscheidung bräuchte …

    • geizeskrank@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      1 month ago

      Da es dazu allerdings eine einstimme Entscheidung bräuchte …

      Da sehe ich auch eine ganz schlimme Stelle.
      Ich hab keine Ahnung, aber der Gedanke, als man damals bestimmte Länder in die EU geholt hat, war wahrscheinlich überwiegend die Erweiterung des EU-Binnenmarkts wegen $.$ ohne sich über möglicherweise auftretende … Probleme(?) … den Kopf zu zermatern.