Wie war das nochmal? China ist so schlimm, weil es Massenüberwachung und einen social credit score hat? Zum Glück kann uns sowas nicht passieren.
Zeit sich gelegentlich absichtlich verdächtig zu verhalten um 1) Ressourcen in den Behörden zu verschwenden und 2) der schleichenden Konformitätsoffensive entgegen zu wirken
Ein Fall für das Ministry of Silly Walks.
Nicht nur dass es ein weiterer Schritt Richtung Überwachungsstaat ist, bringt es noch nicht mal was. Die sollten mal ihren Lack auf Unreihheiten testen lassen.
Oh doch, es bringt einiges! Einmal generiert es Einnahmen für das diese Software entwickelnde Unternehmen.
Für die Polizeipräsidentin wahrscheinlich viel wichtiger ist dieser, von netzpolitik.org missverstandene Punkt:
Dabei übersieht Slowik Meisel, dass die Technologie in Mannheim aktuell keinerlei Arbeitserleichterung bringt, sondern eher Kräfte bindet. Slowik Meisel würde die KI zudem so kalibrieren, dass sie viele falschpositive Ergebnisse liefern, die dann gegebenenfalls zu erhöhtem Arbeitsaufwand und Überwachungsdruck auf Unschuldige führen. „Lieber kommen wir einmal zu viel, wenn das System zu schnell anschlägt, als einmal zu wenig“, sagte sie.
D.h. es generiert zusätzliche Arbeit für die Polizei, was zu höheren Einsatzfrequenzen und -zahlen und damit zu einem politischen Druck für Budgeterhöhungen und für einen weiteren Ausbau der Polizei führt.
Klassische Win-Win Situation.
Stimmt, der einzige der verliert ist der Bürger
Ein Unding, dass sowas in Deutschland erlaubt ist.
Wann kommt quality Land 3 raus und wird es ein historischer Roman?