[…]
In der Vergangenheit hätten sich viele Verkehrsminister nicht für die Bahn interessiert, sagte Burkert. „Aber ein Verkehrsminister, der die Bahn aktiv sabotiert, ist neu.“
[…]
[…]
In der Vergangenheit hätten sich viele Verkehrsminister nicht für die Bahn interessiert, sagte Burkert. „Aber ein Verkehrsminister, der die Bahn aktiv sabotiert, ist neu.“
[…]
Ich komme langsam zu der Arbeitshypothese, dass die Bahn vermutlich schnell völlig privatisiert werden soll. Das größte Problem bei der Bahn ist die Politik, die ständig widersprüchlich und auf Wählerstimmen schielend reinregiert.
Telekom und Post zeigen ja, dass Privatisierung erfolgreich sein kann. Da hat die Politik sich weitestgehend aus dem Geschäft rausgehalten und sich als größter Anteilseigner zurückgehalten.
Edit: Um mal den anekdotischen Erfahrungsberichten entgegen zu wirken. Erkläre mir doch bitte einer, warum 3 Unternehmen als Staatsbetrieb angefangen haben, zwei davon privatisiert wurden, und das Einzige, das staatlich blieb, heutzutage komplett - wirklich auf allen Ebenen versagt. Die anderen beiden aber nicht. Ob das wohl mit der Privatisierung zusammen hängt?
“Telekom und Post zeigen ja, dass Privatisierung erfolgreich sein kann.”
Hat er das gerade wirklich gesagt? Wir leben offenbar in verschiedenen Welten.
Kennst du die Post/Telekom noch als Staatsunternehmen? Eine Ahnung wie das in den 80igern war mit Telefonanschluss bekommen oder Paket/ Brief aufgeben?
Geh mal aufs Amt - ja, das sind die mit dem Fax und so - dann bekommst du eine Idee, wie Telekom und Post heute noch wären, wären sie staatlich geblieben.
Wahrscheinlich bezieht er als Telekom- oder Postaktionär leistungsloses Einkommen.
Ja, die Privatisierung ist so erfolgreich, dass man bei denen jetzt nur noch beschissene Qualität zu Wucherpreisen kriegt.
Hauptsache, die Schmarotzer an der Spitze und die Aktionäre sind zufrieden.
Da mögen andere Menschen allerdings eine andere Meinung haben:
Die sind sicher alle dumm, die Leute. Sollen sie doch Hermes und DPD nutzen. Oder Vodafone und 1&1.