• Senseless@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    ·
    10 days ago

    Meine Bank ist auch seit einigen Tagen dabei. Leider bringt es imo wenig, wenn man nur schnell Überweisungen mit Freunden tätigen kann. Es fehlt eine breite Möglichkeit online per Wero bezahlen zu können.

    • Flubo@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      10 days ago

      Ich hatte irgendwo gelesen das solle ab 2026 möglich sein. Sie sind dabei es vorzubereiten.

      • Senseless@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        10
        ·
        10 days ago

        Je nachdem wie groß dann die Akzeptanz bei den Händlern ist, kann das schon was werden. Auch wenn ich an Teilen des Freundes- und Bekanntenkreises sehe, wie träge es z.B. beim Wechsel von WhatsApp voran geht.

        • jjpamsterdam@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          ·
          10 days ago

          Theoretisch sollte die Akzeptanz höher sein als für Kreditkarten. Es findet ja technisch “nur” eine Überweisung statt. Die Gebührenstruktur dürfte also eine ganze Größenordnung vorteilhafter sein. Mal schauen, ob sich das in der Praxis etabliert.

        • Flubo@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          10 days ago

          Ja… Das kommt aufjedenfalls auf den Freundeskreis an. Ich war vor 8 Jahren mit 2 Kontakten auf signal und inzwischen sind alle guten Freunde und die gesamte Familie inklusive Cousins etc. Da. Was nicht an mir liegt, ich sag das ab und an mal aber versuche niemanden krass zu überzeugen. Viele haben oder hatten lange beides signal und whatsapp. Auch auf Arbeit haben viele signal. Da hab ich eine günstige bubbel erwischt. Deswegen sind meine Hoffnungen in wero auch groß. :)

          Ich erzähl aber auch Überall rum dass es das jetzt gibt und das Peter Thiel echt keine coole Person ist. Den kennt leider kaum jemand. Der agiert so versteckt , mit dem muss man sich aktiv befassen und das tun die wenigsten. Es gibt grad mehrere Podcasts zu dem - die empfehle ich dann immer. :D

          • Senseless@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            10 days ago

            Naja, ich bin halt auch in mehreren sich teils überhaupt nicht überschneidenden Freundes- / Bekanntenkreisen unterwegs. Gerade wenn es dann um irgendwelche Gruppen geht wie für Geburtstage oder sowas erstellt werden, in denen dann 20 - 60 Leute sind, von denen ich vielleicht eine Handvoll kenne, bringt Überzeugungsarbeit leider auch nix mehr.

    • TJA!@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      10 days ago

      Das ist das einzige, wofür ich PayPal noch nutze. Mit wero könnte ich PayPal also komplett ersetzen.

      • Senseless@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        10 days ago

        Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und sage, dass du dann unter den Paypal-Nutzenden in der Minderheit bist. Aber ist natürlich gut für dich.

  • nicerdicer@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    10 days ago

    Einer der Vorteile bei PayPal ist ja, dass PayPal einen Käuferschutz bietet. Wenn ich einen Artikel kaufe, dieser mir aber nicht zugesendet wird, dann kann ich mich an PayPal wenden (zumindest theoretisch, habe es zum Glück noch nie in Anspruch nehmen müssen) und erhalte mein Geld zurück (wahrscheinlich, wenn ich den Kauf und das Nicht-Erhalten des Artikels beweisen kann).

    Wie ist sowas bei Wero geregelt? Ich habe auf deren Webseite keine Hinweise zu einem Käuferschutz gefunden. So wie ich das verstanden habe, ist Wero eine ganz normale Überweisung zwischen zwei Girokonten, nur das zur Erleichterung nicht die IBAN, sonder die Telefonnummer der Beteiligten als Referenz dient.

    Wenn ich (zukünfitg bei einem Händler, der neben PayPal auch Wero anbietet) einen Artikel bezahle, und mir dieser nicht geliefert wird, dann ist das Geld weg, genau so, wie wenn ich das Geld an eine falsche IBAN überweise.

    Weiss jemand, der bereits Wero hat und nutzt, ob es dort sowas wie eine Art Käuferschutz gibt?

    • saimen@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      10 days ago

      Ich frage mich da immer, wie man das nicht-erhalten eines Artikels beweisen kann. Das ist doch praktisch unmöglich.

  • excral@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    10 days ago

    Wie unabhängig ist Wero denn wirklich? Zumindest bei meiner Bank scheint das nur mit einer App zu gehen, die man ausschließlich aus dem App- bzw. Play-Store bekommt. Also am Ende hängen wieder Apple bzw. Google mit drin. Und das ganze am PC, also ganz ohne Smartphone, zu nutzen scheint gar nicht vorgesehen zu sein :/

    Ich finde das irgendwie misraten: da macht man schon eine neue, frische Plattform, hat die Chance alles von Grund auf neu zu designen, aber statt auf offene Standards und Plattformen zu setzen macht man sich von Anfang an wieder Abhängig von US-Techkonzernen

    • Eunie@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      10 days ago

      naja, ich denke das kann noch besser werden oder sogar noch schlechter. Der aktuelle Zustand als “minimal viable product” ist doch normal, so lang gibts das Ding nun auch wieder nicht. Konkurrent Paypal hat erst dieses Jahr Zahlung an der Ladentheke ermöglicht. Ich glaube Entwicklung frisst da schon einiges an Zeit für so einen Service.

      Das heißt aber nicht dass ich denke dass das jetzt zu einer super Zahllösung ohne BigData sich entwickeln wird.

    • D_a_X@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      10 days ago

      Das Handy bietet sozusagen von Werk ab bereits eine valide Authentifizierungsmethode per Pin oder Fingerabdruck, die du an PC (über alle Betriebssysteme) so nicht vorfindest. Am PC arbeiten und übers Handy freischalten ist auch doof, dann gleich nur am Handy.

      • Spectrism@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        10 days ago

        Diese Authentifizierungsmethoden haben aber keinerlei Einfluss auf die Funktion oder Sicherheit von Banking-Apps, denn die haben i.d.R. ihr eigenes Passwort/PIN. Die App mit dem Fingerabdruck entsperren zu können ist ausschließlich für Bequemlichkeit und sie könnte ohne Probleme auch ohne diese Funktion genutzt werden, bspw. auf Geräten ohne Fingerabdrucksensor. fprint, TouchID und Windows Hello machen das zudem ebenfalls unter Linux, macOS und Windows möglich. Ist zwar keine plattforumübergreifende Lösung, das sind die Systeme unter Android und iOS aber ja auch nicht.

        Warum das also ein Grund sein soll, diese Apps nicht als Desktop- oder wenigstens als Browserversion zur Verfügung zu stellen, erschließt sich mir nicht ganz.

  • comrade_twisty@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    10 days ago

    Ich hoffe es wird auch an einer Kompatiblität zu Twint gearbeitet, ich möchte nicht wieder in der gleichen Situation sein wie zu girocard/ec-Karten Zeiten. Wenn das wieder darauf hinausläuft, dass man als Schweizer wieder überall nur Bar bezahlen kann in Deutschland dann dreh ich durch.

  • smokeysnilas@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    9 days ago

    Also Akzeptanz ist das eine, was aber immer übersehen wird ist der Käuferschutz. Zwar ist es irgendwie bedenklich wenn die Rechtsprechung so halb auf privatwirtschaftliche Schiedsgerichte übergeht. Aber in der Praxis ist es halt extrem hilfreich, da ein echtes Gerichtsverfahren für alles mit Streitwert <1k€ nicht lohnt. Da bräuchte man dann eine Rechtschutz die aber auch mehrere 100€ im Jahr kostet. Das bekomme ich bei Paypal (und übrigens auch den amerikanischen Kreditkartenunternehmen) umsonst.

    Ob das bei Wero auch so funktioniert weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Ist aber ein wichtiger Punt der zu selten angesprochen wird.