ich verstehe diese Redewendung gar nichts.
Das hatte @einkorn unter einem Deiner Posts benutzt, wenn ich es richtig erinnere.
In dem Zusammenhang bedeutet es ganz vereinfacht, dass man etwas sagt, was nachher negative Folgen haben kann.
Wenn Dir z.B. ein Anwalt so etwas sagt, dann befürchtet er, dass Du (unbeabsichtigt) etwas sagst, was Deine rechtliche Position schwächt oder untergräbt. Oder dass Du durch weitere Ausführungen einen schlechten Eindruck hinterlassen könntest.
Sich um Kopf und kragen reden bedeutet das man sich immer tiefer in die scheiße reitet durch die Dinge die man sagt.
Jetzt hast du mit “in die Scheiße reiten” einfach die eine Metapher durch die andere ersetzt :D
“Sich in die Scheiße reiten” bedeutet, dass man die eigene Situation aktiv verschlechtert. Im Kontext von schneewieses Situation könnte das zum Beispiel passieren, wenn man der Gegenpartei mehr Informationen gibt, als nötig.
“Sich in die Scheiße reiten” bedeutet, dass man die eigene Situation aktiv verschlechtert.
Einfach ausgedrückt: “vom Regen in die Traufe kommen” 😉
Man muss lernen aufzuhören, bevor das Maß voll ist u.u
Diesen ganzen Metaphern muss jetzt aber mal wer den Riegel vorschieben. Das kann ja so nicht weitergehen!
Du kommst also hierher und denkst du müsstest jetzt den Sack zumachen?
Da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen!
Dann haben wir wohl gerade noch rechtzeitig die Kuh vom Eis geholt!
Vielleicht kennt die Person ja die andere Metapher? ;D
Ansonsten gibts halt zwei zum preis von einem.
Es bedeutet, sich durch immer weiterreden in sehr stark negative Konsequenzen zu bringen. Würde man die Klappe halten wären die Konsequenzen weniger schlimm.
Ich vermute der Ursprung des Ausdruckes liegt darin dass man die Todesstrafe durch Enthauptung bekommt - deswegen Kopf und Kragen verlieren. Der Ausdruck stammt wohl noch aus einer Zeit als es noch solche barbarische Bestrafungen gab.
Sich um Kopf und Kragen reden bedeutet soviel wie:
Man benutzt eine Ausrede oder Lüge,
der Gesprächspartner weiß oder vermutet dass er angelogen wird.
Dann fragt er nach um dich zu ertappen und um das zu verhindern benutzt man eine weitere Lüge oder Ausrede.Etymologisch weiß ich nicht, aber das wolltest du wahrscheinlich auch nicht wissen ^^
Lüge oder Ausrede impliziert, dass man selbst merkt, dass man etwas falsch gemacht hat. Das ist aber nicht notwendig, um das Sprichwort zu erfüllen. Du kannst auch unabsichtlich zu viel erzählen oder etwas preisgeben, was sich dann nachteilig auswirkt.
Nein, du kannst dich auch mit der Wahrheit “um Kopf und Kragen reden”. Es bedeutet einfach, dass das, was du gerade sagst, für dich negativ ist und du besser aufhörst noch mehr Dinge zu sagen, die nur negative Konsequenzen für dich selbst haben.
Tja, bin ich in dem Moment nicht drauf gekommen…