Vielschreiber
wat.
Betäubungsmittelkonsument
Unter “Betäubungsmittel” fällt ja nun so einiges, nicht zuletzt Methylphenidat für ADHS.
um sie „im Hinblick auf eine bestehende Gefahr/ein bestehendes Risiko zur Begehung einer schweren Gewalttat“ zu bewerten.
Und dann?
Gefährderansprachen
“Hallo, Sie haben ADHS und eine Angststörung, haben Sie vor, in nächster Zeit irgendwem an die Gurgel zu gehen?” - “Jetzt ja.”
Datenanalysesystem der hessischen Polizei von Palantir
Oh Klasse…
Ja, schön, wegsperren kann man die Leute, aber für bessere medizinische Versorgung reicht’s dann halt doch nicht.
Und das ist der Punkt wo ich mir nicht mehr sicher bin ob es eine gute Idee war, die Diagnostik machen zu lassen. Ist ja nicht so als ob “nicht in Hessen wohnen” einen langfristig vor sowas schützen würde.
Ja, schön, wegsperren kann man die Leute, aber für bessere medizinische Versorgung reicht’s dann halt doch nicht.
Das ist die konservative Antwort auf “Gewaltverbrechen sind ein Mental Health Problem”.
Nach der ADHS Diagnose hat man mir nahe gelegt mich auch auf Autismus testen zu lassen. Das war mir schon vor vier Jahren ein bisschen zu unsicher und ich hab es nicht getan. Jetzt bin ich echt froh darüber.
Leute wegzusperren ist zwar teurer als eine vernünftige psychiatrische Versorgung aber hat halt auch viele Vorteile. Man kann die aufgeblähten Budgets der “Sicherheits”-apparate rechtfertigen. Man kann ein allgemeines Klima der Angst erzeugen. Und natürlich hat man endlich einen Anwendungsfall für all die teure Überwachungssoftware. Da läuft doch jedem Autoritären das Wasser im Mund zusammen.
Wie schön wäre es, wenn die Menschen nicht von Polizisten besucht werden, sondern von Therapeuten. Wenn es Hilfe statt Repression gäbe. Gestern vor einem Jahr hat die Polizei Mohamed Drame besucht, als er Hilfe gebraucht hat. Am Ende gab es keine Hilfe, sondern Kugeln.
Würde mich beim Einsatz von Kugeln gegen psychisch Kranke nicht wundern, wenn da ein Stück weit eine “wer tot ist kann nicht krank sein”-Einstellung eine Rolle spielt…
Wäre auch nett wenn Polizisten da gleich breiter ausgebildet wären, mit entsprechenden Tests und Pflicht für Auffrischungsseminare, oder bei entsprechenden Einsätzen jeweils Spezialisten mitnehmen müssten, die dann auch die Entscheidungshoheit übernehmen können. Es gibt z.B. auch immer wieder Fälle bei denen Polizisten Personen mit Schlaganfall in die Ausnüchterungszelle stecken, mit fatalen Folgen, obwohl niemand der schon mal einen Erste-Hilfe-Kurs besucht hat und gesunden Menschenverstand aufweist einen Schlaganfall mit Alkoholisierung verwechseln würde. Muss einen aber halt auch kümmern, und vielleicht ist da bei der Polizei schon das Problem.
Das platzt mir echt die Krawatte… da kackt dir das Leben eh schon vor die Füße und die setzen ihren Mist noch oben drauf.
Bleibt zu hoffen, dass diese Maßnahmen nicht die einer oder andere Person über ihre Belastungensgrenze bringt. Als ob Alltag allein nicht schon genug zu bewältigen wäre
Mh, schön, a priori Urteile mit Palantir-Software!
Minority Report let’s go.
Wir links-grün versifften Elemente sind alle auf der Liste.
Jo. Dann können wir ja wenigstens dafür sorgen, dass wir zu recht draufstehen.
Psycho Pass war ne Doku
Palantir in Aktion. Ich bin mir sicher, dass die Gefährderansprachen richtig gut helfen werden, gewaltbereite Leute von Taten abzuhalten. /s
“‘Im Fokus’ stünden diejenigen, die ‘einen Risikomarker zur Begehung einer schweren Gewalttat’ aufweisen” […] “Suizidalität”
Die wahren Verbrecher sind Leute, die so was verordnen…
Hat die Polizei nicht auch dedizierte Psychologen? Die könnten ja ein paar Therapieplätze anbieten. 🤷♂️
Die Küchenpsychologen unterstellen pauschal immer erst Mal Probleme mit Autorität, sobald man nicht blind vertraut sondern Maßnahmen hinterfragt… in der Konstellation würden vermutlich 90% der “therapieren” Personen direkt in die Sicherheitsverwahrung durchgeschleust
Probleme mit Autorität können auch immer in einer beschissenen Autorität begründet sein.
Zum Beispiel die corrupt demokratische Union.
„Bei Vielschreibern handelt es sich um Personen, von denen grundsätzlich keine Gefährdung ausgeht, die jedoch oftmals Behörden und Institutionen mit einer Vielzahl von teils wirren und komplexen schriftlichen Eingaben binden. Oftmals sind diese Eingaben mit unbegründeten Beschwerden verbunden.“ (PM)
Da hat jemand von der hessischen Polizei sich ja mal selten ehrlich über die Absichten ausgedrückt.
Ich verstehe immernoch nicht, auf welcher Datengrundlage diese “Taskforce” jetzt eine akute Fremdgefährdung ermitteln will.
Die Betroffenen werden irgendwann mal so psychisch auffällig, dass die Polizei einschreiten muss und/oder sie in akute psychiatrische Behandlung müssen. Dann werden sie irgendwann entlassen. Was muss sich seit der Entlassung ändern, dass es eine Gefährderansprache rechtfertigt? Wird deren Social Media überwacht (“Vielschreiber”)? Müssen sie erst erneut auffällig werden? Was bringt es überhaupt, gerade jetzt alle nochmal zu überprüfen?
Und was soll eine Gefährderansprache überhaupt bringen? - Es sind ja keine Terroristen, die Gewalttaten von langer Hand planen.
Und was soll eine Gefährderansprache überhaupt bringen? - Es sind ja keine Terroristen, die Gewalttaten von langer Hand planen.
Ich glaube nicht, dass sich Terroristen von einer Gefährderansprache beeindrucken lassen. Gerade weil man die effektivste und beliebteste Terrorwaffe - ein KFZ - überall in Deutschland kaufen oder mieten kann.
Was eine Gefährderansprache dagegen mit Sicherheit bewirkt, ist es Verfolgungswahn zu steigern. Damit wird die Polizei eher zu Verschlechterung der Gesundheit der Betroffenen beitragen, was langfristig dazu beiträgt, dass sie in eine Ausnahmesituation kommen, wo eine Fremd- oder Eigengefährdung wahrscheinlicher wird.
Verfolgungswahn zu steigern
Es ist ja dann kein Wahn mehr.
Und zack, geheilt.
Weiche Ziele verbessern ja auch die Statistik. /s
Krasser finde ich: “Laut Robert-Koch-Institut erhielten im Jahr 2023 40,4 Prozent der Erwachsenen in Deutschland eine Diagnose für eine psychische Störung.”
Ist irgendwie grad Sonnensturm oder so?
Ist irgendwie grad Sonnensturm oder so?
Ist Kapitalimus im Endstadium
Wer sich im öffentlichen Strassenverkehr bewegt und zählt, kommt bestimmt auf mehr als 40,4% /j
Das kann man von zwei Seiten betrachten. Wahrscheinlich ist die Zahl der Erwachsenen mit psychischen Störungen nicht so stark gestiegen. Der Anteil der versteckten und nie erfassten Fälle ist nur geringer. Es ist jedoch gesellschaftsfähiger sich Hilfe zu holen.
Da hier einige wegen ADHS oder Autismus sorgen haben. Ich denke es geht wohl bei diesen psychisch kranken vordringlich um Schizophrene. Wobei bei denen nicht zu fragen ist, ob sie eine Tat planen sondern wie es mit der Medikamenten-Einnahme so läuft. Weil bei denen ist die Frage nach “gut eingestellt” der Unterschied zwischen “alles ist cool” oder “ich schupse diese Dämonen, die ich wahrnehme gleich vor einen Zug”.
Ich habe keine Sorgen weil das so laufen könnte wie es vernünftig wäre, ich habe Sorgen weil ich nicht allen Polizisten und Staatsanwälten vorbehaltsfrei glaube, dieses Maß an Vernunft aufbringen zu können.
Das hilft bestimmt, wenn Menschen mit psychischen Problemen Hausbesuche der Polizei bekommen.